Welche philosophischen Texte sollen wir lesen? Volker Steenblocks Lesebuch ist eine verlässliche ...
Gadamers kurzer, aber äußerst einflussreicher Text weist in das Zentrum seiner Theorie: Er bildet...
Diese Vorlesung aus dem Sommersemester 1961 ist die einzig überlieferte Einführung in die philoso...
Mit dieser Philosophie nicht des mathematischen, sondern des 'gelebten' Raumes zeigt der Autor in...
Die Frage nach der richtigen Bildung ist eines der großen Themen und Hauptmotive der Philosophie ...
Der vierte und abschließende Band von Wilhelm Diltheys Briefwechsel enthält die Korrespondenzen a...
Aus Anlaß des 150. Geburtstages von Wilhelm Dilthey (1833-1911) am 19. November 1983 und des 100j...
Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule ...
Mit dieser Edition wird erstmals ein Vorlesungszyklus aus Helmuth Plessners wissenschaftlichem Na...
Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule ...
Vorwort der Herausgeber - T. van Zantwijk: Intellektuelle Anschauung und literarische Form - U. D...
Wilhelm Dilthey zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschsprachigen Philosophie in der zwei...
Die Geisteswissenschaften zu verstehen, was sie sind und was sie erreichen können, ist heute, hun...
Wilhelm Dilthey zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschsprachigen Philosophie in der zwei...
Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule ...
Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule ...
Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule ...
Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule ...
Der Band enthält den Abdruck des 1979 in vierter Auflage erschienenen Buches. Der Autor fasst unt...