»Dein Wort in Gottes Ohr!« - Zustimmung und Skepsis drückt dieser Wunsch aus. Kann ein Wort des M...
Mit dem Plädoyer für einen poetischen Code der Gottesrede eröffnet Höhn einen Gedankengang, der n...
Etwas (aus)probieren, von Routinen abweichen, sich auf produktive Abwege begeben - dies kann zu ü...
Im Populismus zeigt sich ein Unbehagen an der Gegenwartsgesellschaft, in ihm wird aber auch Wisse...
Viele Gegenwartsanalysen sehen in der Beschleunigung das zentrale Kennzeichen modernen Lebens. De...
Religiosität ist lebendiger denn je. Standen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts die Sekten im V...
Die Pluralität theologischer Denkansätze wurde in jüngster Zeit mit einem Exklusivitätsanspruch v...
Welche Konsequenzen ergeben sich aus der realen Diversität in der Kirche? Der Band widmet sich vi...
Die Kategorie »Religiose Erfahrung« ist in den aktuellen religionsbezogenen Debatten allgegenwart...
In Syrien brodelt der Konflikt, der Iran droht Israel mit einem militärischen Angriff und ob der ...
Die christologischen Forschungen von Kardinal Alois Grillmeier haben weltweit Beachtung gefunden....
'Lass mal wieder von dir hören!' - mit diesem Satz nehmen Menschen häufig voneinander Abschied. J...
Zwar sind die Zahlen zuletzt zurückgegangen. Doch weiterhin kommen viele Flüchtlinge aus Afrika u...
Romano Guardinis Berliner Jahre (1923-1939) sind davon geprägt, sich auf der Höhe seiner Zeit mit...
Im Umfeld der 68-er-Bewegung hätte vermutlich niemand gedacht, dass es 50 Jahre später zur Veröff...
Kirche in der Welt von heute zu sein, ist unvermeidlich. Es gehört zu den Grundillusionen eines V...
Das Thema Ehe und Familie ist im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs von besonderer Bedeutung. A...
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen na...
s wNach der gleichnamigen Operette von Carl Millöcker.Anno 1704. August der Starke regiert mit se...
Rituale und Symbole sind Bestandteile menschlicher Kommunikation. Lichterketten, Trauerflor, Fahn...
Der Band analysiert die Stärken und Schwächen der traditionellen Sakramententheologie und zeigt, ...
Die rasanten Wandlungsprozesse in Wirtschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft könn...
Viele Menschen sind auf der Suche nach einem doppelten Glück: Sie wollen ein eigenständiges Leben...
Rund vier Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland den Religionsunterricht. Abe...
Welche Probleme wirft die zunehmende Beschleunigung aller Vorgänge in den industriellen Gesellsch...