Den Jahrzehnten um 1500, die geprägt waren von politischer Verdichtung und veränderten Herrschaft...
Dieses Buch geht theoretisch und an historischen Fallbeispielen der Frage nach, warum manche Unte...
Drei hochkarätige Autoren schließen die Chronologie der Grundriss-Reihe. Auch der Band zum Spätmi...
Der Band enthält ausgewählte Schriften Ulf Dirlmeiers zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Sie ...
Die zunehmende Verstädterung des lange Zeit ländlich geprägten Europas veränderte nachhaltig das ...
Der Band vereinigt die Vorträge, die auf der gleichnamigen Sektion des 45. Historikertages vom 14...
Gleich ob an Hof und Universität, im Kaufmannshaus oder in der Werkstatt: Jungen und auch Mädchen...
Im Jahre 1494 ging ein unbekannter, wohl aus dem Umkreis des Münchner Hofes stammender Adeliger a...
Was war die Hanse? Ein Städtebund? Diese Untersuchungen betrachten die «Städtehanse» unter einem ...
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich aus historischer wie kunsthistorischer Sicht mit der Kon...
Zur Errichtung einer Kirche in Flintbek erteilte Graf Albrecht II. von Orlamünde und Holstein (am...
König Ruprecht (1400-1410) aus dem pfalzgräflichen Haus der Wittelsbacher wird in der Literatur a...
Der bewährte, erneut überarbeitete und aktualisierte Band eröffnet eine weit gefächerte Sicht auf...