Ein jüdisches Schicksal im Zweiten Weltkrieg zwischen Deutschland und Frankreich- übersetzt von P...
Die Grunderfahrung des geflüchteten Menschen bedeutet immer den Verlust von Heimat, Sprache und Z...
Ein bewegendes literarisches Dokument des Nachfühlens und Nacherzählens eines versperrten Lebensw...
Georges-Arthur Goldschmidt, aufmerksamer Sprachmensch und sensibler Kenner des Französischen und ...
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.Verbunden durch das gemeinsame Schicksal von Bedrohung...
Geprägt vom Gefühl existentieller Ortlosigkeit und geschützt vor äußerer Gefahr: Georges-Arthur G...
Der Spiegeltag ist die Geschichte eines fünfundzwanzigjährigen Namenlosen, der die Mansarde eines...
Mit radikaler Offenheit schildert Georges-Arthur Goldschmidt seine Flucht vor den Nationalsoziali...
Ein wunderbares Buch über die Sprache, die wie der Blutkreislauf unsere Existenz durchzieht. Gold...
Georges-Arthur Goldschmidt wurde 1938 als Zehnjähriger in Hamburg von seinen jüdischen Eltern in ...
Markus Bitterolf: 'Vor ein paar Jahren sind wir zum schönsten Dorf: Deutschlands gewählt worden.'...
Hommage an die LiteraturDer Stoff des Schreibens ist eine Sammlung von fünf brillanten ineinander...
Wir baten Tim Trzaskalik, mit Georges-Arthur Goldschmidt ein Gespräch über das Schreiben zu führe...
In questo breve ma denso libro Goldschmidt narra con grande forza espressiva le esperienze di un ...
Die 'lingua tertii imperii', die Sprache des Dritten Reichs, hat - dank eines großen Einverständn...
Arthur ist kein Kind mehr und doch nicht erwachsen, aber er leistet Großes. Allein flieht er vor ...
Warum ausgerechnet Kafka? Weil Kafka von großer Klarheit ist, egal wie unwahrscheinlich seine Ges...
Simone Dinah Hartmann im Interview über die nicht abreißen wollenden Proteste Iran - Was bedeutet...
Schreiben bedeutet für Georges-Arthur Goldschmidt Überleben. Im Schreiben und Übersetzen entwirft...