Die aktuelle Inklusionsdebatte zeichnet sich durch ein heterogenes Begriffsverständnis und die wi...
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention geht für das deutsche Schulsystem die Ve...
In der Entwicklung der Integration beziehungsweise Inklusion im deutschsprachigen Raum ist heute ...
Die Debatte um Fragen der Integration als Weg aus der Selektion, Ausgrenzung und Segregation von ...
Der erste Band des Enzyklopädischen Handbuchs reflektiert Fragen und Probleme, die mit der Entwic...
Wolfgang Jantzen entwickelt in seinen Essays eine neue und eigenständige Herangehensweise an Frag...
Wie kann der Dialektik von Exklusion und Inklusion mit demokratischen Strukturen begegnet werden?...
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht das Verhältnis von Entwicklung und Lernen unter Bedingungen st...
Intersubjektive Begegnung ist die Keimzelle für soziale Sinnbildung in Kultur und Gesellschaft. I...