Auch wenn die Kirchen hierzulande schwächeln, das Christentum bleibt weltweit die wichtigste Reli...
Das Buch stellt eine Bandbreite an Wissens- und Erfahrungsschätzen zusammen. Dies macht es zu ein...
Das theologische Meisterwerk als günstige SonderausgabeThomas Pröpper hat die deutschsprachige Fu...
Die Begriffe Erbsünde und Freiheit stehen in einem Widerspruch. Im Kontext der Aufklärung hat sic...
Regelmäßig kommt es zu Konflikten zwischen katholischem Lehramt und einer ausschließlich auf Grün...
Das Bild von der Kirche als Leib Christi wird in der gegenwärtigen akademischen Theologie eher ge...
Die Wellen von Flüchtlingen aus dem arabischen und nordafrikanischen Raum konfrontieren Europa mi...
Der Band erschließt interdisziplinär die für die Verhältnisbestimmung von Katholizismus und Moder...
Das traditionell enge Kooperationsverhältnis von Staat und Kirchen bedarf der Neubestimmung: Die ...
Wer die Rede von dem Gott theologisch verantworten will, der in der Geschichte handelt, der sich ...
Die Theologie bleibt ein faszinierendes Studium. Es weist eine Breite wie wenige andere Fächer au...
Kann heute noch verantwortbar von einem Handeln Gottes in der Welt gesprochen werden? Ist die Vor...
Mit der Errichtung der Apostolischen Nuntiatur in Berlin im Jahre 1920 begann eine neue Epoche de...
Der vorliegende Band versammelt profilierte Vertreter aus Theologie und benachbarten Disziplinen,...
Liberale Demokratien sind in die Defensive geraten. Die historisch gewachsenen Ressourcen zur Sta...
Innerhalb der katholischen Kirche hat es erwiesenermaßen immer wieder sexuelle Gewalt gegen Kinde...
Kommentare bilden seit jeher eine zentrale Textform von Rechtswissenschaft und Theologie. Paradig...
In der röm.-kath. Kirche hat das Recht auf Freiheit - das Grundrecht in modernisierten Lebenswelt...
Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Vor diesem Hintergru...
Traditionell sieht sich die katholische Kirche im Gegensatz zur 'Welt'. Tatsächlich ist eine Unte...
In seiner Würzburger Zeit von 1803 bis 1806 hat Schelling mehrfach sein 'System der gesammten Phi...
Dogmatisierungsprozesse sind historische Prozesse, in denen sich Ordnungsvorstellungen und Deutun...
Die Kirchenbindung mag zurückgehen, der Traditionsabbruch sich beschleunigen und Religiosität ver...