Wie lernten Mädchen im Spätmittelalter lesen und schreiben? Wo und bei wem lernten sie es? Und vo...
Wer sich für die historischen Spielarten des Konsumentenkredits interessiert, findet in den einsc...
Der Begriff »historia«, meinte Isidor von Sevilla in seinen bis weit in die Neuzeit viel zitierte...
Schulden waren in der vormodernen durch Münzknappheit geprägten Lebenswelt genauso allgegenwärtig...
Die Geschichte des Wunders reicht vom antiken Griechenland bis in die heutige Zeit. Da sie den St...
Bilder vom Krieg sind allgegenwärtig. Aber sie bilden nicht ab, weder gestern noch heute. Ihre Bo...
Von Anbeginn an suchten die Mönche in Ost und West Orte als Wirkstätten aus, die auf unterschied...
Der Band bündelt Beiträge über Wirklichkeitsbezüge und Wirklichkeitskonstruktionen sprachlicher, ...
Die Ehe war nach mittelalterlichen Vorstellungen paradiesischen Ursprungs und von Gott selbst ers...
1957 hat der französische Benediktiner Jean Leclerq (1911-1993) in seiner kleinen, aber feinen St...
Die mittelalterliche Welt kennt eine bemerkenswerte Vielzahl von Rechtsfiguren, durch die Frauen...