Chopins Klavierkonzerte entstanden um 1829 1830 und bilden damit gewissermaßen den Schluss- und H...
Chopins Klavierkonzerte entstanden um 1829 1830 und bilden damit gewissermaßen den Schluss- und H...
Mit den beiden Etüdenzyklen op. 10 und op. 25, erschienen 1833 und 1837, gelang Chopin etwas wahr...
Frédéric Chopins Nocturnes zählen zu den schönsten und beliebtesten Werken der Klaviermusik. Für ...
Immer wieder gelang es Chopin, Gattungen der Klaviermusik eine ganz individuelle Gestalt zu verle...
75 Jahre Henle Urtext: Mit diesem Jubiläumsband feiert der G. Henle Verlag den nachhaltigen Erfol...
(PWM). Includes the Scherzos of Op. 20, 31, 39 and 54. Following in the footsteps of Beethoven's ...
The Complete Nocturnes by Frederic Chopin, edited by Herrmann Scholtz and Bronislaw von Pozniak. ...
Wurde der Begriff der 'Ballade' früher nur in der Literatur und der Vokalmusik verwendet, so führ...
Diese Henle-Urtextausgabe ist etwas ganz Besonderes, denn hinter dem Begriff 'Ausgewählte Klavier...
Der gemeinsame Aufenthalt von Frédéric Chopin und George Sand auf Mallorca im Winter 1838 39 stan...
Chopin revolutionierte die Etüde - er adelte den Walzer. Sein ganzes Leben lang beschäftigte er s...
Mit dem Fantaisie-Impromptu cis-moll von Frédéric Chopin legt der G. Henle Verlag eine weitere Ur...
Mit den beiden Etüdenzyklen op. 10 und op. 25, erschienen 1833 und 1837, gelang Chopin etwas wahr...
Chopin - das ist Leidenschaft, Eleganz und Melancholie! Und genau das macht ihn bis heute zum ger...
Als Chopin Mitte der 1830er Jahre sein Opus 23 mit 'Ballade' überschrieb, etablierte er die Klavi...
Dass große Virtuosen auch leicht spielbare Stücke schreiben konnten, zeigt Band 5 der Urtext Prim...
Chopin's early Nocturne in E-flat major, Op. 9 No. 2 is one of his most popular works. First publ...
(PWM). Includes the Etudes of Op. 10 and Op. 25, and the three Etudes without opus number. Chopin...
Chopins vier Impromptus haben, typisch für diese von Franz Schubert kreierte Gattung, sehr stark ...
Chopins Lebensumstände waren im Jahr 1845 eher angespannt, eine geplante Italienreise mit George ...
Weithin bekannt sind die Anekdoten, die sich um den Mallorca-Aufenthalt von Frédéric Chopin und G...
Die Polonaise taucht als stilisierter Tanz in der Kunstmusik bereits seit dem Ende des 16. Jahrhu...
Frédéric Chopins 4 Scherzi sind Gipfelpunkte romantischer Klavierkunst, in denen der Komponist Ga...
Chopin hat nur wenige Werke in der Hauptform der Klassik, der Sonatenform, hinterlassen - neben d...
Chopin revolutionierte die Etüde - er adelte den Walzer. Sein ganzes Leben lang beschäftigte er s...
Wissenschaftler haben sich an der einzigen Fantasie Chopins schon die Zähne ausgebissen. Die höch...
Bei dieser mitreißenden Polonaise, der als kontrastierende Einleitung ein nocturnehaftes Andante ...
Dass Chopin jeden seiner 1847 entstandenen Drei Walzer op. 64 einer Baronin oder Comtesse widmete...
Das zweite Scherzo ist vermutlich das bekannteste der vier Werke aus jener Gattung, der Chopin ei...
Der Sommer 1844 war bereits der fünfte, den Frédéric Chopin auf dem Landgut George Sands, in Noha...
Chopin scheint in seinen Nocturnes wohl am romantischsten; mit den Mazurken gehören sie zu jener ...
Nach den 'Impromptus' op. 29, 36, 51 (UT50058) legte der Herausgeber der polnischen Nationalausga...
Frédéric Chopins 24 Préludes entstanden sukzessive zwischen 1836 und 1839; erst in der Reinschrif...
Der gemeinsame Aufenthalt von Frédéric Chopin und George Sand auf Mallorca im Winter 1838 39 stan...
Das bereits 1827 entstandene Nocturne in e-moll gehört zu jenen Jugendwerken Chopins, die erst na...
Immer wieder gelang es Chopin, Gattungen der Klaviermusik eine ganz individuelle Gestalt zu verle...
Wer sich mit dem Schaffen des polnischen Tasten-Genies auseinandersetzt, findet auch in seinem Fr...
Chopins Nocturnes gehören mit ihrem ebenso vielseitigen wie salonfähigen musikalischen Naturell z...
Von den insgesamt 21 Nocturnes Chopins bietet dieses Heft eine Auswahl der bekannteren und eher l...
Immer wieder gelang es Chopin, Gattungen der Klaviermusik eine ganz individuelle Gestalt zu verle...
With the publication of Chopin's Ãtudes Op. 10, another landmark volume joins the acclaimed seri...
Bekanntermaßen komponierte Chopin fast ausschließlich Werke für Soloklavier. Nur beim Cello macht...
Pedagogical in nature, these editions offer insightful interpretive suggestions, pertinent finger...
The two etude cycles, each with 12 pieces, supplemented by three etudes without opus number, by F...
Chopin: 12 Studies for Piano, Op. 25
Die Mazurken sind neben den Polonaisen und den Walzern die dritte Tanzform, die Chopin in seiner ...