Tagebücher 2002 - 2012: Fritz J. Raddatz' schonungslose Beobachtungen der deutschen Gesellschaft ...
'Wie hier der Himmel aufgerissen wird, schweigend und zerspleißend zugleich wie Seide, wenn die V...
Ein bahnbrechender Gesellschaftsroman der Bundesrepublik Deutschland - hellsichtig, subjektiv und...
Fritz J. Raddatz' Liebeserklärung an die Perle der Côte d'Azur.Es ist die Liebesgeschichte zweier...
Ein grandioses Porträt des weltberühmten Dichters.Wer war Rainer Maria Rilke? Zeitgenossen pries...
Ein «Riesenschnörkel» steht am Anfang dieses Buchs. Ein junger Mann in Ostberlin staunt darüber. ...
Kurt Tucholskys lapidarer Kommentar 'Es geht mich nichts mehr an' zu den Ereignissen in Deutschla...
Inzwischen ist es knapp hundert Jahre alt: Franz Bleis «Großes Bestiarium der Literatur», jenes l...
Der Titel dieser Essaysammlung bezeichnet ihre programmatische Absicht: Kritik; Kritik an literar...
'Ein sensibles, vielschichtiges, mitunter geradezu kritisches Porträt, ein Psychogramm des Mannes...
Die Ursprünge deutscher Rezeption des Schaffens von Witold Gombrowicz (1904-1969) und ihr Verlauf...
Dieses Buch ist die erste themengeleitete Übersicht zum Leben und Schaffen der aus der DDR vertri...
Tim, Klößchen, Karl und Gaby, kurz TKKG, kommen durch Zufall einer heißen Sache auf die Spur. Ger...
Bleicke Bleicken (1898-1973) verbrachte fast sein ganzes Leben auf Sylt, der Nordseeinsel, die he...
Raddatz' dreibändiger Zyklus über sein literarisches Alter ego Bernd Walther, gespannt von den dr...