Nachdem der antike Begriff der Mimesis durch die moderne Genieästhetik um 1800 ad acta gelegt wur...
Der Schriftsteller Marcel Beyer macht uns zu Zeugen eines Abends mit viel Prominenz im Wolfsburge...
Das 16. Heft des Archivs für Mediengeschichte widmet sich den Medien der Bürokratie. Im Anschluss...
Mit dem Anstieg der Arbeitslosigkeit, verstärkten Tendenzen zu politischem Extremismus und dem Au...
Trutz-Nachtigal ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 18...
»Eines Tages wird das Jahrhundert vielleicht deleuzianisch sein.« Der berühmte Satz Michel Foucau...
Die Beiträge untersuchen Medien und Akteure einer vergangenen und gegenwärtigen philologischen Ku...
Man mag sich fragen, warum die Medien- und Kulturwissenschaften, denen es doch an Gegenständen od...
Der vorliegende Band zu Alexander Kluge, insbesonderezu seiner 'Chronik der Gefühle', geht aus ei...
Der erste Band der Reihe Medien und Mimesis, hier in zweiter, korrigierter Auflage, entfaltet das...
Wer nachahmt, läuft Gefahr, mit der Nachahmung das Sein davonzutragen, gab kein Geringerer als Pl...
Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - w...
Was hat eine so eigentümliche Denkfigur wie die Rekursion mit dem literarischen Schaffen von Robe...