Nie war er lesbarer: ein Großklassiker der literarischen Moderne - neu übersetzt von Friedhelm Ra...
Finnegans Wake ist eines der unverständlichsten Werke der Weltliteratur. Es galt lange Zeit als u...
Der beste Einstieg in die Welt des James JoyceMit dieser in Dublin spielenden, autobiografisch ge...
Best of Bargfelder Bote: die besten und zentralsten Aufsätze aus fünf Jahrzehnten Dechiffrierarbe...
Geschichten über Selbsttäuschung und versäumte Liebe, geheimnisvolle Entsprechungen und Reisen zw...
»Sämtliche Mütter haßten und fürchteten Huckleberry Finn von Herzen, weil er faul, wild, ordinär ...
'Nennt mich Ishmael ...'Moby-Dick ist die Geschichte von Kapitän Ahab und seiner Jagd auf den wei...
»Finn's Hotel«, so hieß das Hotel, in dem Nora Barnacle, die spätere Ehefrau von James Joyce, als...
Lange vor der Veröffentlichung von »Finnegans Wake« (1939) wurden bereits einige Teile daraus sep...
Das Anwesen ist etwas unreinlich, aber offen für jedermann und einfach ein herrlicher Ort: Im Abe...
»Moby-Dick« ist ein Abenteuer im doppelten Sinn: Mit seiner Geschichte vom fanatischen Kapitän Ah...
Im Sommer 1957 schrieb Arno Schmidt innerhalb von nur vierzehn Tagen den Kurzroman 'Die Gelehrten...
Der Titel dieses Text- und Materialbandes zur 'Novellen Comödie' Die Schule der Atheisten deutet ...
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang hat sich Arno Schmidt mit englischsprachiger Literatur besch...
Der Erzähler von Arno Schmidts Robinsonade 'Schwarze Spiegel' erklärt, ihn habe 'das Leben aus ei...
Arno Schmidts Werk ist nicht als monolithischer Block anzusehen, sondern unterliegt durchgängig e...
Die beiden in diesem Band versammelten Funkessays betreiben eine Art Literaturgeschichte des Ol...
Der 'Ulysses' von James Joyce gilt aus gutem Grund als größte literarische Leistung des 20. Jahrh...
Im Januar 1969 wollten es die Beatles noch einmal wissen. Sie versammelten sich im Studio, um - j...
Friedhelm Rathjen, 'Deutschlands sturster Übersetzer' ('Die Welt'), legt anhand ausgewählter Beis...
FRIEDHELM RATHJEN schreibt in kritischen Einzelporträts über 64 Bücher von 31 Autoren aus Frankre...
Arno Schmidt reiste äußerst ungern - in der realen Welt. In Büchern und in der Imagination aber v...
1968 rief Hans Magnus Enzensberger in der Zeitschrift Kursbuch bekanntlich den 'Tod der Literatur...
Studien, Aufsätze und Miszellen zu James Joyce und Samuel Beckett mit Seitenblicken auf John Lenn...
22 essays and notes on Joyce & Beckett, cycling & walking, Wicklow & Connemara, Molly & Bloom, ho...
Die ländlichen Erzählungen, die Arno Schmidt in der ersten Hälfte der 60er Jahre schrieb und in d...
Dem Joyceschen Spätwerk 'Finnegans Wake' geht ein Ruf voraus, der abschreckend wirken kann. Der B...
Samuel Beckett war zeitlebens eine Geher; schon in jüngsten Jahren begeisterte er sich dafür, an ...
Im Januar 1969 wollten es die Beatles noch einmal wissen. Sie versammelten sich im Studio, um - j...
Über das Radfahren lassen sich Geschichten erzählen, und beim Radfahren lässt sich der Literatur ...
'Finnegans Wake', das nach langer und mühseliger Arbeit 1939 komplett erschienene Spätwerk von Ja...
Herman Melville wird 1819 in eine großspurige Familie hineingeboren, die jedoch nach Bankrott und...
Der Titel dieses Text- und Materialbandes zur 'Novellen Comödie' Die Schule der Atheisten deutet ...
Arno Schmidt hat gern und heftig gegen Amerika und die amerikanische Literatur polemisiert, doch ...
Arno Schmidts literarisches Werk ist randvoll mit Details seiner eigenen Lebensumstände, deshalb ...
Der isländische Nobelpreisträger Halldór Laxness zählt zu den genuinen Stimmen der Weltliteratur....
James Joyce hat seine Heimatstadt Dublin früh verlassen, aber in seinen Büchern ist er doch immer...
An die unmenschliche Situation, in die Salman Rushdie nach Erscheinen seines Romans 'Die Satanisc...
Passagen aus 'Finnegans Wake' und zwei kleinere Texte im Stil des 'Wake', präsentiert im Original...
Dieser Band präsentiert in Wort und Bild fünfzig realweltliche Örtlichkeiten in Irland, die auf d...
Arno Schmidt bereicherte mit seinen Romanen und Erzählungen die Literatur des 20. Jahrhunderts um...
Daß John Lennon der intellektuelle Kopf der Beatles war, galt lange als ausgemacht, wobei allerdi...
Die Textwelten von Samuel Beckett sind stets Zwischenwelten, die weder das eine noch das andere s...
James Joyce hat die einzelnen Teile von 'Finnegans Wake' nicht in der Reihenfolge geschrieben, in...
Nein, Arno Schmidt war nie in Irland, jedenfalls nicht physisch; und doch war er vielfach und auf...
Ein 'Mensch nach der Katastrophe' steht im Mittelpunkt der Kurzromane 'Brand's Haide' und 'Schwar...
Helden jeglicher Couleur sind in der irischen Geschichte, Mythologie und Literatur keine Mangelwa...
Marianne Fritz hat ihr Lebenswerk 'Die Festung' genannt, und wer auf dieses Lebenswerk schaut, ka...