Der Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen, findet sich zu allen Zeiten und in allen Kulture...
Die große Liebe, ein sorgenfreies Dasein, wahre Freundschaft - wir alle streben nach Glück. Doch ...
Der Band versammelt die wichtigsten Texte des Philosophen und Transzendental-Belletristen Odo Mar...
Artikel 1 unseres Grundgesetzes beginnt mit den Worten: »Die Würde des Menschen ist unantastbar« ...
In seiner Vorlesung über Existenzphilosophie spricht Odo Marquard Themen an, die er in dieser For...
Was hilft bei Todesangst und Verlust wirklich? Und was zählt am Ende des Lebens? Der Philosoph Fr...
Wie verrückt, dass überhaupt etwas existiert - und man selbst steckt für ein paar Jahrzehnte mitt...
Wenn alles, was ist, Gott ist - wie kommt dann das Böse in die Welt? Und wie lässt sich menschlic...
Dauerhafte Leidenschaft gibt es im wirklichen Leben fast genauso wenig wie zeitlich unbegrenzte e...
In seinen weit ausgreifenden Untersuchungen der abendländischen Geistesgeschichte hat Hans Blumen...
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854) war einer der prägenden Philosophen des deutschen ...
Franz Josef Wetz geht von der Beobachtung aus, dass Menschen auch in modernen Gesellschaften exze...
Rainer Maria Rilke (1875-1926) gehört zu den bedeutendsten Lyrikern deutscher Sprache. Die Duines...
In seinem Hauptwerk, den Pensées, schrieb der Philosoph, Theologe, Mathematiker und Naturwissensc...
Wie viel Gemeinschaft braucht die liberale Demokratie, um bestehen zu können? Die Freiheit, gewac...
Am 28. März 1996 verstarb einer der herausragenden Denker der Nachkriegszeit: Hans Blumenberg, de...
Das Lexikon der Geisteswissenschaften bietet eine Zusammenschau aller geisteswissenschaftlichen S...
Dankbarkeit hilft - auch einem selbst! Wie ist Dankbarkeit in Krisenzeiten möglich? Schließen sic...