Lange galt die Begriffsgeschichte als eine deutsche Angelegenheit, inzwischen wird sie in vielen ...
Das Interesse an Begriffsgeschichte und historischer Semantik ist ungebrochen. Dieses Kompendium ...
Fremdwörter haben einen hohen epistemischen Stellenwert, denn sie lenken die Aufmerksamkeit auf d...
Die Beiträge dieses Bandes gehen von der Einsicht aus, dass nicht der Klimawandel, sondern die sp...
Die 'Autonomen Nationalisten' (AN) pendeln zwischen antimoderner, rückwärtsgewandter Ideologie un...
Beziehen die Naturwissenschaften die Geschichte ihrer eigenen Fachbegriffe zumeist ebenso wenig i...
Mit Beiträgen von: Emil Angehrn, Helmut Dahmer, Birgit Erdle, Alex Gruber, Philip Hogh, Christine...
Archive sind die Labore der Geistes- und Kulturwissenschaften. Sie sind nicht nur Speicher von In...
Aktuelle Kontroversen um die 'Singularität des Holocaust' übergehen oftmals, dass es nach 1945 ei...
Tiefgreifender könnte der Wandel sozialstruktureller Rahmenbedingungen des Umgangs mit Abfall kau...