Wozu vergleichen - und was überhaupt? Komparatisten ergründen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zw...
Unsichtbar und flüchtig: Seit fast 200 Jahren fasziniert Ozon uns Menschen. Ozon ist ein besonder...
Ecocriticism hat sich mittlerweile als interdisziplinäre Forschungsperspektive weltweit etabliert...
Wie entsteht ein »Naturgedicht« - und gibt es das überhaupt noch im Anthropozän, in dem wir in me...
Obwohl die Bezüge auf die Architektur in der Literatur vielfältig sind, werden sie erst seit kurz...
The volume examines forms and functions of fictional and factual anticipatory environmental (hi)s...
Ökologische Themen stehen seit vielen Jahrenim Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten.Wie schläg...
Resilienz hat sich in den Environmental Humanities und darüber hinaus als Schlüsselbegriff etabli...
'Nachhaltigkeit' hat sich zu einem Leitkonzept des 21. Jahrhunderts entwickelt. Das vorliegende W...
Dieser Band bietet Einblicke in die Themen, die Schreibverfahren und den Buchmarkt um 2000 und be...