Das stille Nebeneinander von Zeit- und Umweltgeschichte hat sich in den letzten Jahren in Richtun...
Wie wird das Bundesland Niederösterreich zum NS-Reichsgau Niederdonau? Wie übt der Nationalsozial...
Die Agrargeschichte, die sich im deutschsprachigen Raum seit einigen Jahren wieder im Aufschwung ...
Mit einer 'Grünen Revolution' wollte die Weltbank ab den 1960er Jahren den Hunger in den armen Lä...
Arbeit ist zentral für das Erklären und Verstehen ländlicher Gesellschaften, hier und heute ebens...
Die Jahre zwischen 1930 und 1960 erscheinen im Rückblick auf das Zeitalter der Extreme (Eric Hobs...
Migration und Ernährung zählen nicht zu den traditionsreichsten Themen der Geschichtswissenschaft...
Die Zeitgeschichtsforschung in Österreich befindet sich in einer Umbruchsituation: Die Herausford...
Warenströme sind ein Merkmal der weltweiten Vernetzung, die wir seit den 1990er Jahren 'Globalisi...
Diese Pionierstudie beleuchtet am Reichsgau Niederdonau alltägliche Kräftefelder zwischen Nationa...
Agro-Food Studies setzen sich integrativ und kritisch mit der Produktion und dem Konsum von Nahru...
Der seit dem 16. Jahrhundert in der deutschen Sprache gebräuchliche Krisenbegriff erstreckte sich...