'Was die Kinderscenen angeht, so verdanke ich ihnen eine der lebhaftesten Freuden meines Lebens'....
Wer kennt sie nicht, Mozarts im Jahr 1788 komponierte 'Sonata facile'. Wer diese überaus beliebte...
Aus Mozarts Feder sind uns insgesamt 18 Klaviersonaten überliefert. Sie entstanden in Mozarts rei...
Zunächst nur als Geburtstagsalbum für seine Tochter Marie gedacht, traten Schumanns 'Stückchen fü...
Die Kombination dieser beiden Schumann-Bestseller liegt nahe: Nicht nur der jeweilige Titel verwe...
Eine heimliche Verlobung, ein komponierender Brautvater und mehrere konkurrierende Verlagshäuser ...
Schubert komponierte die Wandererfantasie im November 1822. Allgemein als Krisenjahr bezeichnet, ...
Lorsque Günter Henle fonda les éditions éponymes en 1948, ce sont les deux volumes des Sonates po...
Als Günter Henle seinen Urtextverlag im Jahre 1948 gründete, eröffnete er den Katalog mit der zwe...
Schumanns große Fantasie in C-dur op. 17 sollte ursprünglich als 'Sonate für Beethoven' unter dem...
1. Edition: Die wichtigste Quelle ist Schumanns Handexemplar. Einige Lesefehler wurden nach A kor...
Nach dem revidierten Faksimile der h-moll-Sonate (HN 3227), legt der G. Henle Verlag nun auch die...
Wissenschaftler haben sich an der einzigen Fantasie Chopins schon die Zähne ausgebissen. Die höch...
Der geistreich-exzentrische Kapellmeister Kreisler, eine literarische Figur E.T.A. Hoffmanns, war...
Die Komposition machte ihn schlaflos: Als Schumann im Oktober 1842 das Klavierquintett in kurzer ...
Mit Humor - langsam und zart - äußerst lebhaft ... - schon die Vortragsbezeichnungen lassen die K...
Mendelssohn gilt als selbstkritischer Komponist, der etliche seiner Werke vielfach umarbeitete, b...
Nur in Schumanns Vorstellungswelt existierte der 'Davidsbund' - eine Gruppe von Künstlern, die si...
Diese düster-tragische Sonate in a-moll, komponiert 1778 in Paris, wird gerne in Zusammenhang mit...
Wie viele Musiker des 19. Jahrhunderts wollte sich auch Robert Schumann in der Musikmetropole Wie...
Merkwürdigerweise steht nur eine der insgesamt 18 Klaviersonaten (und auch nur eines der 23 Klavi...
Laut eigenhändigem Verzeichnis wurde KV 491, neben KV 466 das einzige Klavierkonzert Mozarts in e...
Als Mendelssohn von seinem Verleger Nikolaus Simrock erfuhr, dass er für einen Teil seiner 'Liede...
In Schumanns mittleren Jahren gab es eine längere Periode, in der er sich bevorzugt größeren Bese...
Die hohe Opuszahl lässt auf ein spätes Werk schließen; in Wahrheit handelt es sich aber um zwanzi...
Mit den Nummern 2 und 6 machen wir nun den Anfang: Sämtliche 'Ungarischen Rhapsodien' Franz Liszt...
1884 komponierte Grieg aus Anlass des 200. Geburtstags des in Norwegen sehr bekannten Dichters Lu...
Sollte dieses kunstvoll komponierte Werk tatsächlich beim Kegelschieben entstanden sein? Die Lege...
'An Diotima' - dieser Titelzusatz blieb bis kurz vor Drucklegung der Klavier-Gesänge erhalten und...
Etwa drei Jahre nach Erscheinen des zweiten Bandes seiner 'Années de Pèlerinage' (Italien) fügte ...
Das 'Mendelssohn-Jahr' 2009 ist uns Anlass, neben den bereits vorliegenden 'Liedern ohne Worte' H...
Die 'Novelletten' entstanden im selben Zeitraum wie die 'Kinderszenen', zu denen sie in ihrer wei...
Die Uraufführung des Werks im Dezember 1813 gehört zu den größten Erfolgen, die Beethoven als Kom...
Brahms, Johannes - Variationen für Klavier
Die Phantasiestücke op. 88 sind Schumanns erster Beitrag zur Gattung des Klaviertrios und stammen...
'Schwungvoll', 'dramatisch', 'ausdrucksstark', 'meisterhaft' - so und ähnlich lauten die Kommenta...
Als Günter Henle seinen Urtextverlag im Jahre 1948 gründete, eröffnete er den Katalog mit der zwe...
'... als Deine Braut mußt Du mir durchaus noch etwas dediciren, und da weiß ich denn doch nichts ...
Obwohl Schumann in seiner Jugend einige Zeit Cello-Unterricht erhalten hatte, begann er erst in s...
Beethovens neun Symphonien, die in einem Zeitraum von rund 25 Jahren zwischen 1799 und 1824 entst...
C-moll - traditionell die Tonart von Drama, Leidenschaft, Pathos und Schmerz. So auch in Mozarts ...
Von Pianisten gerne als 'Dante-Sonate' bezeichnet, ist das Schlussstück aus dem 2. Band der 'Anné...
Erstmals nach Clara Schumanns Gesamtausgabe aus den Jahren 1879-93 erscheinen sämtliche Werke für...
Erstmals nach Clara Schumanns Gesamtausgabe aus den Jahren 1879-93 erscheinen sämtliche Werke für...
Nur wenige Monate währte Schumanns stürmische Liebe zur kaum 18-jährigen Ernestine von Fricken, o...
Als Günter Henle seinen Urtextverlag im Jahre 1948 gründete, eröffnete er den Katalog mit der zwe...
Eduard Hanslick, der gefürchtete Kritiker seiner Zeit, fand anlässlich der Uraufführung nur wenig...
Man möchte kaum glauben, in welchem Umfeld diese poetischen 'Soiréestücke' (so der ursprüngliche ...