Immer noch ein Geheimtipp unter Cellisten: Edvard Griegs einzige Cellosonate, geschrieben für sei...
Dieses wohl bekannteste Klavierstück des jüngeren Debussy entstammt als langsamer dritter Satz se...
Diese Drei Notturnos wurden 1850 gleichzeitig in zwei Fassungen herausgebracht: 1. für hohe Sings...
Der weltbekannte Pianist András Schiff, den Bach-Freunden bestens vertraut durch seine Komplett-E...
Bach schenkte seiner Ehefrau Anna Magdalena zwei handgeschriebene Notenhefte. Das zweite davon wa...
Diese 'kleine Suite' erschien 1908 und ist der damals dreijährigen Tochter des Komponisten gewidm...
Griegs berühmtes Klavierkonzert erweist sich als musikeditorische Herausforderung. Das Werk war s...
Mit seinen 'Lyrischen Stücken' führte Edvard Grieg eine Art poetisches Klaviertagebuch: zwischen ...
András Schiffs Klavierauszüge richten sich an pianistische Laien und nicht an professionelle Korr...
Obwohl erst 1905 im Druck erschienen, machte Debussy durch die Eintragung '1890' auf den Korrektu...
Das erste Präludium aus Band I des Wohltemperierten Klaviers gehört zu den meistgespielten Klavie...
Liszts 'Études d'exécution transcendante' gehören zweifellos zu den Höhepunkten virtuoser Klavier...
Griegs Bühnenmusik zu Henrik Ibsens Drama 'Peer Gynt' enthält einige seiner bekanntesten Komposit...
Die sechs kleinen Klavierstücke gehören zu Liszts bekanntesten Werken, und sie sind vergleichswei...
Debussy erarbeitete die viersätzige Suite 1888, gerade aus Italien zurückgekehrt, wo er sich als ...
Die Klavierzyklen und großen Einzelstücke Debussys sind in unserem Verlagsverzeichnis jeweils als...
Bach schenkte seiner Ehefrau Anna Magdalena zwei handgeschriebene Notenhefte. Das zweite davon is...
Clementi trat gegen Ende des 18. Jahrhunderts verstärkt für das Klavier in Nachfolge des Cembalos...
Mit den drei Sätzen Pagodes, La soirée dans Grenade (Ein Abend in Granada) und Jardins sous la pl...
Der weltbekannte Pianist András Schiff, den Bach-Freunden bestens vertraut durch seine Komplett-E...
Griegs Bühnenmusik zu Henrik Ibsens Drama 'Peer Gynt' enthält einige seiner bekanntesten Komposit...
Nach intensiven Skizzierungsarbeiten schickt Grieg die sauber geschriebene autographe Stichvorlag...
Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuer...
Bach schenkte seiner Ehefrau Anna Magdalena zwei handgeschriebene Notenhefte. Das zweite davon wa...
Nach Paganinis Tod mühten sich zahlreiche Musiker, dessen Position als 'Teufelsgeiger' einzunehme...
Die prägende Rolle, die die norwegische Volksmusik für Edvard Grieg spielte, ist in nahezu allen ...
Dieses erste der großen Klavierwerke Debussys erschien 1901. Der langsame Mittelsatz des dreisätz...
Franck komponierte fast alle bedeutenden Werke in seinen späten Jahren. Der vorliegende, etwa zwa...
Debussy stellte seinen 1910 veröffentlichten Préludes für Klavier (HN 383) ganz bewusst keine Tit...
Der Name Widors ist so eng mit der Orgelmusik verbunden, dass sein umfangreiches Schaffen für and...
Der dreisätzige Zyklus, Ende 1907 komponiert und Anfang 1908 erschienen, bringt eine auffällige N...
Erst in seinem Spätwerk wandte sich der unkonventionelle Neuerer Debussy wieder der Tradition zu....
Der umfangreiche Zyklus, erschienen 1853, vereinigt großartige Konzertstücke (Bénédiction und Fun...
Debussy komponierte in jungen Jahren, noch auf der Suche nach seinem persönlichen Stil, eine Reih...
Als Grundlage für den Notentext dieser Studien-Edition dienten die bereits 1997 überarbeitete Hen...
Johann Christian Bach ließ sich 1762 in London nieder, nachdem er zuvor in Italien ausgiebig Erfa...
Anfang des 20. Jahrhunderts erfreuten sich in den Pariser Salons langsame Walzer besonderer Belie...
Die Komposition der beiden Balladen, entstanden 1845-49 und 1853, fiel für Liszt in eine Zeit des...
Nach mehreren Einzelstücken und einigen kleineren Klavierzyklen erschienen 1910 die kurz zuvor ko...
Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuer...
Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuer...
Das im Aufbau schlichte, in seiner Harmonik äußerst avancierte Stück knüpft an die Tradition des ...
Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuer...
Liszts Funérailles, ein groß angelegter virtuoser Trauermarsch, hat seinen Stammplatz im Repertoi...
Unter Griegs drei Violinsonaten ist die große c-moll-Sonate op. 45 heute die bekannteste. Zu Unre...
Die drei Gambensonaten J. S. Bachs gehören zum Kernrepertoire der tiefen Streichinstrumente. Sie ...
Die Klavierrhapsodien Liszts stehen in der Tradition seiner Transkriptionen von Opern- oder Liedt...
Mendelssohn hatte in seiner hochbegabten Schwester die ideale Partnerin fürs Vierhändigspiel. Zwa...