Sebastian Kneipp kam vor 200 Jahren auf die Welt. Er war Priester, Pfarrer von Wörishofen und Nat...
Die Familie der Stiller stammte aus Wessobrunn, ließ sich in Ettringen nieder und zählt zu den be...
Seit 325 Jahren ist in der Türkheimer Pfarrkirche ein Kirchenchor und ein Kirchenorchester nachwe...
Augsburg war im 17. 18. Jahrhundert ein Zentrum des Kupferstichs. Hier sollen aus der Sammlung Al...
Ludwig Aurbacher wollte wohl ein zweites 'Büchlein für die Jugend' herausbringen, kam aber nicht ...
Die Geschichte der heutigen Kurstadt Bad Wörishofen mit den eingemeindeten Ortsteilen, den früher...
Joseph Frey (1808 - 1872) war Fassmaler und Nebenerwerbslandwirt in Schmiechen. Sein Neffe Karl F...
Siebenundzwanzig Autoren aus Türkheim bringen hier Kurzgeschichten und (Dialekt-) Gedichte. Gesam...
Aquarelle, welche Alois Epple von 1994 bis 2005 malte und zwar vorwiegend in und um Türkheim, Ber...
Paula Jakwerths Leben spielte sich ausschließlich in Türkheim ab. Ihr Vater, Georg Sauter, hatte ...
Augsburg war ein Zentrum des Kupferstichs in Deutschland. Die große Produktion von Stichen macht ...
Ludwig Freiherr von Vogelsang hatte in Bad Wörishofen ein Auskunftsbüro. Für dieses 'sammelte' er...
Johann Schmuzer aus Wessobrunn war einer der bedeutendsten Baumeister und Stuckatoren im vierten ...
Ludwig Aurbacher (1784 - 1847) war im 19. Jahrhundert ein bekannter Volksschriftsteller. Sein bek...
Das erste Bild von Pankraz Kober entstand 1818. Das letzte Bild malte sein Sohn Joseph 1874. Pnkr...
Johann Georg Bergmüller (1688 - 1762), bedeutender Barockmaler in Süddeutschland, von 1730 bis 17...
1891 wurden die Protestanten von Türkheim aus der evangelischen Kirchengemeinde in Langerringen i...
In einem Privatarchiv fand sich etliches Material zur Geschichte des schwäbischen Dorfes Amberg (...
Im Osten von Ettringen liegt das Gut Ostettringen. Es gehörte lange Zeit den Grafen von Rechberg ...
Im Jahre 1972 mussten die Kapuziner in Türkheim aus Nachwuchsmangel ihr Kloster aufgeben. Zuvor w...
Bonifaz Reile wurde bei Eichstätt geboren und tat in den Orden der Barmherzigen Brüder ein. Er wu...
In Teil 2, Band 1 von 'Johann Georg Bergmüller Druckgrafik' werden die druckgrafischen Serien von...
In Teil 2, Band 2 von 'Johann Georg Bergmüller Druckgrafik' werden die druckgrafischen Serien von...
Besonders in der Barockzeit war Türkheim der herrschaftliche und kulturelle Mittelpunkt von Mitte...
Im abschließenden 3. Teil werden die Einzelblätter, Bildpaare und Wappenkalender von bzw. nach Jo...
Mathias Merkle ermöglichte Sebastian Kneipp das Theologiestudium. Er war Priester, Theologieprofe...
Der hl. Aloisius ist ein großer Heiliger der Konzils von Trient und der sog. Gegenreformation.
Ignaz Raab war Jesuit und einer der produktivsten Barockmaler in Tschechien. Er malte überwiegend...
Die Pfarrkirche in Türkheim wurde von 1936 bis 1950 rebarockisiert. Heimische und vor allem Münch...
Seit fast einem halben Jahrhundert schreibt Alois Epple aus Türkheim Gedichte in schwäbischer Mun...
Die Wertach kommt aus dem Allgäu und mündet bei Augsburg in den Lech. Auf dem Fluß wurde vor alle...
Die Pfarrkirche in Türkheim wurde immer wieder umgestaltet. So wurde im 19. Jahrhundert die wertv...
Alois Epple sammelt schon ein halbes Jahrhundert Krippen aus aller Welt. In diesem Buch stellt er...
Der Religionsphilosoph Joseph Bernhart wohnte lange Zeit in Türkheim und starb hier. Der Autor ka...
In der Marktgemeinde Türkheim wurden in der Barockzeit durch das Herzogspaar Maximilian Philipp u...
Aus dem Inhalt:I. MonographieJohanna Schmid: Nähe in der Krise? Schlaglichter auf die Folgen des ...