Von der Nordsee bis zum Erzgebirge knüpft der Name Sachsen ein Band zwischen den heutigen Bundesl...
Der Dreiklang 'Region - Kultur - Religion' im Titel der Festschrift zum 65. Geburtstag von Profes...
Die Professionalisierung des Ärztestandes beginnt im Mittelalter. Der gelehrte Leibarzt, der 'phy...
Die Beiträge des Bandes zeigen Perspektiven und Konkretionen auf, die aus dem digital nutzbar gem...
Friedrich der Weise (1463-1525) gehört bis heute zu den berühmtesten Herrschergestalten der Zeit ...
Das Sächsische Klosterbuch bietet die erste umfassende Darstellung aller 80 Klöster, Stifte und K...
Das Sächsische Klosterbuch bietet die erste umfassende Darstellung aller 80 Klöster, Stifte und K...
Das Heft 2 der Auszüge aus dem Sächsischen Klosterbuch enthält die Beiträge zu den Klöstern in Al...
Das Heft 1 der Auszüge aus dem Sächsischen Klosterbuch enthält vier Beiträge zu den Klöstern Leip...
1000 Jahre Leipzig - Die große vierbändige Stadtgeschichte im SchmuckschuberZum Jahre 1015 notier...
Die Pfarrei ist eine der erfolgreichsten Institutionen des Mittelalters. Die Christianisierung Eu...
Das Buch schildert die Geschichte Dithmarschens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In eine...
Jakobusverehrung in europäischer und regionaler Perspektive Religiöse Mobilität zwischen Elbe und...
Inwieweit hat die Reformation neben den heute als positiv erachteten Veränderungen in Kirche und ...
Beim Hussitismus bzw. Utraquismus in Böhmen und der reformatorische Bewegung ab 1517 in Sachsen h...
Der 500. Todestag des Merseburger Bischofs Thilo von Trotha (reg. 1466-1514) bot den Anlass zu ei...
Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, wie spätmittelalterliche Gemeinschaften Entscheidun...
Herausgegeben von Elias H. Füllenbach OP (federführender Herausgeber), Ulrich Engel OP, Paul Domi...
Das Deutsche Archiv für Erforschung des Mittelalters wird von den Monumenta Germaniae Historica p...
Der Hainich und die angrenzenden Gebiete um Mühlhausen, Bad Langensalza, Schlotheim und Mihla bie...
Landwirtschaft und Dorf waren für die Lebenswelt der meisten Menschen Europas im Mittelalter und ...
Sachsen war bis zur Reformation eine reiche und vielgestaltige Klosterlandschaft. Alle bedeutende...
Forschungen zur Reichs-, Papst- und Landesgeschichte. Peter Herde zum 65. Geburtstag von Freunden...
Der Bauernkrieg ist untrennbar mit der Reformation verbunden. Der vom Südwesten des Reiches ausge...
Die Reformationsforschung konzentrierte sich in den letzten Jahrzehnten auf Städte und Fürsten. S...
Forschungen zur Reichs-, Papst- und Landesgeschichte. Peter Herde zum 65. Geburtstag von Freunden...