Von Claudio Monteverdis »L'Orfeo« (1607) bis zum rund 400 Jahre später vollendeten Zyklus »Licht«...
Musikgeschichte wird von einzelnen Persönlichkeiten geprägt. Einen ersten Zugang zu ihnen ermögli...
Obwohl Jacques Offenbach eine der schillerndsten Komponistenpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts...
Das Lexikon der Musik des Barock bietet in zwei Teilbänden ein beeindruckendes und umfassendes Pa...
Elisabeth Schmierer legt mit ihrer Geschichte des Liedes die längst überfällige Gattungsgeschicht...
Die Messe als musikalisches Kunstwerk ist das Thema der neuesten Monographie von Elisabeth Schmie...
Programmmusik ist ein komplexes und spannendes Genre: Die erklingende Instrumentalmusik tritt mit...
Das 18. Jahrhundert ist musikgeschichtlich ausgesprochen vielfältig, da es zwei Epochen umfasst: ...
2019 jährte sich der Geburtstag von Jacques Offenbach zum zweihundertsten Mal. Aus diesem Anlass ...
Das Kunstlied erfreut sich großer Beliebtheit: Liederabende sind zunehmend gut besucht, CD-Veröff...
Der Band führt grundlegend in die Geschichte der wichtigsten Gattungen der weltlichen Vokalmusik ...
Neben den im Handbuch der musikalischen Gattungen bereits untersuchten zentralen Gattungen der Mu...
Das im vorliegenden Band reproduzierte Autograph der Forelleist die Reinschrift der fünften Fassu...
Das Zeitalter der Renaissance gilt als Epoche großer kultureller Errungenschaften und als Nährbod...
Neben den im Handbuch der musikalischen Gattungen bereits untersuchten zentralen Gattungen der Mu...
Ein unerschöpflicher Fundus des Wissens über alle Aspekte der Renaissance-Musik: Begriffe aus der...
Das Musiktheater mit seinen Hauptgattungen Oper, Ballett und Musical ist unter den darstellenden ...
Mit der neuen Monographie über das Instrumentalkonzert gibt Elisabeth Schmierer sowohl einer brei...
Hans Werner Henze war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten der Gegenwart. Der vorliegend...