Mit Elisabeth Borchers durchs Jahr Immer hatte die große deutsche Lyrikerin Elisabeth Borchers di...
Proust war zwanzig Jahre alt, als er die ersten Texte zu Les plaisirs et les jours schrieb. Von 1...
Die Nachtigall, die Meistersopranistin unter den Vögeln, verschönert nicht nur stimmlich die Welt...
»Ein Dichter«, schreibt Paul Valéry, »hat nicht die Aufgabe, den dichterischen Zustand zu empfind...
'Proust war zwanzig Jahre alt, als er die ersten Texte zu Les plaisirs et les jours schrieb. Von ...
Zeit. Zeit ist ein neuer Gedichtband von Elisabeth Borchers, ein opus magnum, ein klares, schönes...
Elisabeth Borchers gilt als Dichterin der Stille oder auch, so Karl Krolow, als Autorin der »Laut...
Elisabeth Borchers, von Marcel Reich-Ranicki gerühmt als »Meisterin des Verschweigens, der irriti...
Ein »Experiment mit der Tradition«, so wurde die Lyrik der Elisabeth Borchers genannt, als I96I u...
»Ein Gedicht ist nicht diktierbar. Es setzt nicht Kenntnise voraus, sondern Ehrfahrung.« Und wirk...
Lichtwelten. Abgedunkelte Räume ist der Titel der Frankfurter Poetikvorlesungen von Elisabeth Bor...
Pocas voces hay en el panorama de la poesía alemana actual más singulares que la de Elisabeth Bor...
»Wenn das gelingt, was mir Arnold empfohlen hat, müsste der Titel lauten: Nicht zur Veröffentlich...