Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der eh...
Thomas von Aquin ist ohne Zweifel der alles überragende Theologe und Philosoph des Mittelalters. ...
Edith Stein hatte schon in ihrer Speyrer Zeit als Lehrerin und ab 1933 als Karmelitin entweder pe...
Roman Ingarden (1893-1970), Schüler Edmund Husserls und später Philosophieprofessor in Warschau u...
Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der eh...
Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der eh...
Dem Denken des Johannes vom Kreuz folgend und in der Interpretation seiner Werke entwickelt Edith...
Im neuesten Band in der Serie der Falter Krimianthologien machen dreizehn österreichische Krimiau...
ESGA 28 versammelt bisher unveröffentlichte Übersetzungen Edith Steins. Weiterhin eine umfangreic...
Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der eh...
Während des Aufenthalts in Bergzabern 1921 22, in dem auch ihr Entschluss zur Taufe fiel, überset...
Dokumentation Gerta Krabbel, Selig sind des Friedens Wächter Ein neues FOTO von Edith SteinAktual...
Edith Stein übersetzte kurz nach ihrer eigenen Konversion den großen englischen Konvertiten Newma...
Nur den Eingeweihten ist bekannt, dass sich Edith Stein neben Thomas von Aquin auch mit dem 'Kirc...
Die Neubearbeitung der 'Einführung in die Philosophie' präsentiert ein Grundlagenwerk für das Ver...
In der Übersetzung Edith Steins treffen sich Newmans unter hartem Ringen gewonnene Entscheidung f...
Der Band dokumentiert, wie umfassend Edith Steins Studium der Werke des Thomas v. Aquin war und w...
Aus dem Inhalt:Aktualität MILAGROS MUNOZ Der Student auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und e...
Der Band versammelt bisher unveröffentlichte Übersetzungen Edith Steins, die zwei französische Ka...
In diesen ungekürzten Aufzeichnungen Edith Steins erzählt sie aus ihrer Kindheit, Jugend- und Stu...
Der Band vereinigt Texte der Jahre 1926 bis 1933, die in der Zeit von Edith Steins Lehrtätigkeit ...
Während des Aufenthalts in Bergzabern 1921 22, wo auch der Entschluss zur Taufe fiel, übersetzte ...
Der zweite Teilband der Briefe Edith Steins umfasst Dokumente aus dem Zeitraum 1933-1942, also au...
Edith Steins Briefe aus den Jahren 1916-1933 geben Zeugnis von der Zeit ihres philosophischen Stu...
Dem Vater der abendländischen Mystik, Dionysius Areopagita (um 500), widmete Edith Stein 1941 ein...
Wie umfassend Edith Steins Studium der Werke des Thomas v. Aquin war und welche Forschungsliterat...
Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der eh...
Edith Stein hatte schon in ihrer Speyrer Zeit als Lehrerin und ab 1933 als Karmelitin entweder pe...
Aus dem Inhalt:AktualitätHELMUT MOLLAuf die Fürsprache von Sr. Teresia Benedicta a Cruce.Das Wund...
In 'Zum Problem der Einfühlung' untersucht Edith Stein die komplexe Natur der Empathie und deren ...
In 'Kreuzeswissenschaft' entfaltet Edith Stein eine tiefgehende Analyse der philosophischen und t...
In 'Aus dem Leben einer jüdischen Familie' entführt Edith Stein die Leser in die komplexe Welt ei...
In 'Welt und Person' entfaltet Edith Stein eine tiefgründige philosophische Analyse, die sich mit...
In 'Welt und Person - Beitrag zum christlichen Wahrheitsstreben' entfaltet Edith Stein eine tiefg...
Edith Steins 'Aus dem Leben einer jüdischen Familie' ist eine eindrucksvolle autobiografische Erz...
In 'Zum Problem der Einfühlung' untersucht Edith Stein die komplexen Phänomene der Empathie und d...
In 'Eine Untersuchung über den Staat' bietet Edith Stein eine tiefgehende Analyse der Rolle des S...
In 'Kreuzeswissenschaft - Studie über Johannes vom Kreuz' untersucht Edith Stein das geistliche E...