»Schwerer ist es, das Gedächtnisder Namenlosen zu ehren als das der Berühmten.« Walter BenjaminWu...
Vor hundert Jahren, am 29. Dezember 1924, ist Carl Spitteler in Luzern gestorben. Weil jüngst vie...
Sie hätten nicht unterschiedlicher sein können, von ihrer Herkunft und ihrer gesellschaftlichen P...
Pro Libro ist ein Bekenntnis zur Literatur und Kultur in der Zentralschweiz und es gelang in den ...
Viele Menschen lesen kaum noch dicke Bücher. Aber Kolumnen - also kürzere Beiträge, meist zu eine...
Der Band beschäftigt sich mit der Zeichensetzung in Carl Spittelers Werk. In diversen Texten und ...
Carl Spitteler (1845-1924) ist der einzige in der Schweiz geborene Literaturnobelpreisträger. Daz...
So sind denn die Texte in diesem Buch nicht eine Sammlung von Texten über die wunderbare Welt der...
Kann Skizze Werk sein? Wo fängt ein Werk an? Wann und warum hört es auf? Welche Akteure sind dara...
'Gegen Amok-Wirtschaft und Ökonomie-Faschismus! Für einen grünen Hedonismus, nachhaltiges Lebensv...
Eine wissenschaftliche und kulturgeschichtliche Sensation: Fast 150 Jahre nach seinem Tod tauchen...
Fragen als spezielle Äusserungsform wurden bei mittelhochdeutschen Texten - von wenigen spezifisc...
Wolf von Niebelschütz (1913-1960) erzielte erst nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Durchbruch als ...
Dominik Riedo überträgt und kommentiert Passagen eines Textes von Arno Schmidt ins Luzernische.
Der Tod des pädophilen Vaters ist für Dominik Riedo der Anlass, schreibend nach Erklärungen für d...