Die »Absurda Comica« ist ein Höhepunkt deutscher Barockdichtung, ein komisch-kunstvolles Wort- un...
»Schließlich war man wer. Wo alles wüst lag, glänzten einzig die Wörter.« - Was Günter Grass in s...
Diversität ist der Schlüssel zu Lessings literarischem Werk - nicht Mitleid und Toleranz.Die Kano...
Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel - ja, kurzweilig sind sie in der Tat, die Possen des Ti...
Barockliteratur im Spiegel der Kulturwissenschaften. Der Autor behandelt die wichtigsten Werke z....
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Die Restaurationsthese als Problem für die Literaturgeschi...
Die radikal neuen Textverfahren der literarischen Moderne von Naturalismus und Décadence bis heut...
Die Reihe Studien zur deutschen Literatur präsentiert herausragende Untersuchungen zur deutschspr...
Die Studie verfolgt literaturtheoretische und historiographische Ziele: Sie formuliert und begrün...
Der interdisziplinäre Sammelband dokumentiert die kulturelle Vielfalt und Offenheit um 1700 im de...
Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuld...
Die Kulturpraktiken des Spiels lassen sich in den Literatur- und Kulturwissenschaften unter anthr...
Johann Klaj (um 1616-1656) gilt als einer der formal und sprachlich experimentierfreudigsten Dich...
Anhand unterschiedlicher Fallbeispiele zeigen die Beiträge dieses Bandes, dass Werke der Literatu...
Das herausragende Werk Rolf Dieter Brinkmanns hat weit über den deutschsprachigen Raum hinaus Res...
Die in diesem Band versammelten Aufsätze dokumentieren die letzte von drei internationalen und in...