Thomas Manns Roman Der Zauberberg (1924) ist weltberühmt und hat bis heute nichts von seiner Aktu...
In der Form einer 'literarischen Topographie' führt Dirk Heißerer in diesem Buch an all die Orte ...
Eine Wiederentdeckung: Der Lyriker und Erzähler Manfred Sturmann erzählt in seinen Erinnerungen a...
Schwabing war das legendäre Münchener Künstlerviertel, 'wo Geister noch zu wandern wagen' (Stefan...
Zwischen 1917 und 1940 wechselte Thomas Mann ausführliche Briefe mit Bernhard Diebold, einem der ...
Der von der Forschung vergessene und nach siebzig Jahren wiederentdeckte fundamentale Aufsatz Kur...
Wolfgang Born (1893-1949), Halbbruder des Physikers und Nobelpreisträgers Max Born, war als Künst...
Der zentrale Text Thomas Manns zu seiner Auseinandersetzung mit Richard Wagner, der berühmte Essa...
Über den sensationellen Fund zehn verschollener Lenbach-Portraits: eine Studie im Grenzbereich vo...
Thomas Manns Schwiegermutter liefert ein einzigartiges Zeugnis über die Zerstörung des jüdischen ...
Anlässlich des 90. Geburtstags der renommierten Thomas-Mann-Forscher und -Bibliographen Professor...
Seine einzigartige bibliographische Forschungs- und Lebensarbeit hat Prof. Klaus W. Jonas seit 19...
Das Bild- und Text-Programm des Münchner Nordfriedhofs (1899), wie es der Architekt Hans Grässel ...
Julia Manns Familie ist untrennbar mit der deutschen Literatur und Geschichte verbunden. Die beid...
Drei Erstdrucke erinnern an Thomas Mann in Lübeck und Münchenbis 1933. Sie sind besondere Fundstü...
Juni, Magazin für Literatur und Kultur Band: 59-60
Im JUNI-Magazin haben wir dem Interesse an der Literatur und Kultur des frühen 20.Jahrhunderts im...
Im Jahr 2018 gewann Albert Coers (* 1975) den Wettbewerb zur Gestaltung eines Denkmals für die Fa...