'Leser, die den Anschluss an moderne Theorieentwicklung verpasst haben, werden behutsam und anspr...
In den letzten Jahrzehnten beobachten Organisationstheorien und Managementphilosophien in Wirtsch...
Die hier versammelten Texte aus Niklas Luhmanns letzter Schaffensphase stellen sein Theorievermäc...
Ansätze zu einer Handlungstheorie auch für Nicht-Manager oder für solche, die 'bloß' ihr Leben ma...
Katjekte sind weder Subjekte noch Objekte, sondern beides. Sie errechnen eine Wirklichkeit komple...
Die Soziologie hat den steilen Aufstieg der Hirnforschung, der mit dem Aufkommen neuer bildgebend...
Trotz zahlreicher Aktivitäten, die auf eine langsame Anpassung der Gesellschaft an die Herausford...
Auf das Projekt der Moderne, die Inklusion der Gesamtbevölkerung in politische, rechtliche, wirts...
Als Hegel, mit dessen logischem Großunternehmen man Luhmanns Soziologie ja häufig verglichen hat,...
Die nächste Gesellschaft ist die Computergesellschaft. Sie wird sich von der Buchdruckgesellschaf...
Kein Bewusstsein weiß, wie ihm im eigenen Gehirn geschieht. Das Bewusstsein löscht, so brachte Ni...
Der Kommunikationsbegriff gehört zu den wichtigsten Errungenschaften der Wissenschaften des 20. J...
Ausgehend von Walter Benjamins berühmtem Aufsatz 'Kapitalismus als Religion' von 1921 kreisen die...
Die Universität ist immer noch ein Ort gepflegten akademischen Wissens. Doch in die traditionelle...
Eine fast vergessene Sozialfigur ist auf die politische Bühne zurückgekehrt: der Renegat. Während...
Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor...
Hat das Theater eine gesellschaftliche Funktion? Dirk Baecker, einer der maßgeblichen Soziologen ...
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift f...
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift f...
Organisation ist die Herstellung und Aufrechterhaltung von Ordnung. Diese Ordnung ist aber ohne d...
Medien werden zu einem Ärgernis, wenn man einer Fußnote des Soziologen Niklas Luhmann folgt. Ihm ...
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift f...
Kaum ein soziales System ist uns unbekannter als jenes, in dem jeder von uns den größten Teil sei...
Die hier gesammelten Aufsätze erkunden die Möglichkeiten der Organisationstheorie, einem Selbstve...
Der oder das Kalkül? Der Titel dieses Buches läßt die Frage bewußt offen. Der Kalkül stellt auf d...
Die Philosophen des deutschen Idealismus - Kant, Fichte, Schelling und Hegel - haben jeweils Auff...
Gibt es also doch etwas wie »Gesetze der Form«? Die Interpretation, die G. Spencer Brown seinem K...
'Womit handeln Banken?' - Dirk Baeckers Antwort auf diese Frage ist aktueller denn je. Sie lautet...
Die Digitalisierung der Arbeit im Betrieb ist nicht nur eine Frage technischer Lösungen für bekan...
Die Systemtheorie ist ein Versuch, Beschreibungen für Phänomene zu finden, die weder so einfach s...
Diese Open-Access-Publikation handelt von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittleren Unte...
Bietet Management für fast alle Probleme eine Lösung? In Unternehmen, Behörden, kulturellen Einri...
Die Systemtheorie ist ein Versuch, Beschreibungen für Phänomene zu finden, die weder so einfach s...
Das vielleicht auffälligste Merkmal des gegenwärtigen Interesses an Managementliteratur und Manag...
Luhmann's classic text on how organizations work; how they should be designed, steered, and contr...
Keine ausführliche Beschreibung für 'Zehn Jahre danach. Niklas Luhmanns »Die Gesellschaft der Ges...
'Organizations deserve more attention than they have hitherto found-above all, a different sort o...
Das Thema der Gespräche zwischen Dirk Baecker und Alexander Kluge ist die Frage, mit welchen theo...
Der Kulturbegriff ist notorisch diffus. Doch der Grund für diese Unklarheit ist einfach. Der Begr...
OriginalausgabeGibt es die erkenntnistheoretische Position eines realistischen Konstruktivismus? ...
Nur wenige Fragen scheinen in unserer Gesellschaft so abwegig und bleiben doch zugleich so sehr o...
Sociology has long sought to find out how acting in a situation and observing that situation may ...
Eliten sind im letzten Jahrzehnt in Deutschland wieder im Gespräch. Ihre Notwendigkeit und Förder...
This book brings together international experts on the application of Niklas Luhmann's theory of ...
In this presentation of a general theory of systems, Germany's most prominent and controversial s...
Während nationale Währungen durch internationale Währungen ersetzt werden, setzen sich weltweit s...
Wir gehen nicht davon aus, daß es Systeme gibt. Aber wir gehen mit Niklas Luhmann davon aus, daß ...
In den Seminaren von Niklas Luhmann in den 1980er-Jahren spielten Zwergkängurus eine bedeutende R...