Europas Kriege haben die Welt verändert. Kriege erzwangen seine Vorherrschaft in der Welt, Kriege...
In den meinungsprägenden Werken zur jüngeren deutschen Geschichte läuft die Entwicklung auf den N...
Forschen bildet fachlich und auch zur Persönlichkeit: Die Idee - der innerste Kern des deutschen ...
Im Mittelpunkt dieses Standardwerks, das bereits in 5. Auflage erscheint, steht die Frage nach de...
Ab wann kann man von einer deutschen Nation sprechen? Lange Zeit haben die Historiker den Beginn ...
A few years after the Nazis came to power in Germany, an alliance of states and nationalistic mov...
Keine ausführliche Beschreibung für 'Umbrüche deutscher Geschichte 1866 71 - 1918 19 - 1929 33' v...
Die Beihefte der Historische Zeitschrift werden von Andreas Fahrmeir und Hartmut Leppin herausgeg...
A few years after the Nazis came to power in Germany, an alliance of states and nationalistic mov...
Niederlagen - sei es in einzelnen Schlachten, sei es in einem Krieg - stellen einen Zugang zu his...
Revolution in Europa 1848-was heißt das konkret? Gab es Gemeinsamkei ten, welche das Geschehen in...
Die Nation ist immer noch das dominierende Ordnungssystem in Europa. Ihr inhärent ist das demokra...
Innerhalb der Gesamtreihe Europa transnational, deren thematischer Schwerpunkt auf der transnatio...
Reinhart Koselleck (1923-2006) war einer der bedeutendsten Historiker Deutschlands im 20. Jahrhun...
Das Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte umfaßt den Zeitraum vom 15. Jahrhundert bis zur Geg...
In einer konfessionell gespaltenen Gesellschaft wie der deutschen hat das Verhältnis von Nation u...
Seit Jahrhunderten leben in den Ländern Europas Menschen unterschiedlicher Religionen zusammen. D...
Los Estados nacionales todavía configuran el panorama mundial, si bien su protagonismo resulta ho...
Keine ausführliche Beschreibung für 'Liberalismus und Region' verfügbar.
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduz...
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in...
Fast alle Nationalstaaten sind aus Kriegen hervorgegangen. Auch die Nationen, die durchweg älter ...
Im Zuge der Aufklärung kam die Idee auf, dass Demokratien eine friedliche Außenpolitik betreiben ...