Unter dem Einfluss der deutschen Teilung entwickelten sich sowohl der Breiten- als auch der Spitz...
'Ihre Straßen führten in die Irre, und das Unheil lauerte auf den Schwellen.' So zeichnete der Pr...
Neuvermessungen der Treuhandanstalt Die Treuhandanstalt war eine überforderte Behörde, die von de...
Sachsen - der selbst ernannte Musterschüler Sachsen hat den Übergang von der Plan- zur Marktwirts...
Das Ende der kommunistischen Herrschaft in Europa 1989 90 und der Übergang von der Plan- zur Mark...
Otto Grotewohl kommt in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung eine Schlüsselposition zu. ...
Die Arbeitskräftelenkung war ein immanenter und zentraler Bestandteil der Planwirtschaft in der S...
Sozialstaatlichkeit in der DDR war eine wichtige Legitimationsressource des SED-Regimes. Sie war ...
Im Mittelpunkt des Bandes stehen die fünfziger Jahre der DDR, in denen die DDR-Gesellschaft ihre ...
Plan und Planung prägten in den 1960er Jahren Politikkonzepte in DDR und Bundesrepublik. Dieser ...
In der Bundesrepublik wurde eine längere Phase des Desinteresses, wenn nicht gar der Tabuisierung...
'Wenn Sie Ihre Wirtschaft auf Vordermann gebracht haben, dann kann man die Mauer wieder aufmachen...
In vier Bänden untersuchen die Autoren der Geschichtskommission beim Bundeswirtschaftsministerium...
Das öffentliche Urteil über die Treuhandanstalt ist in Deutschland nach wie vor einhellig negativ...
Zum Inhalt: Die Gründung der DDR war kein punktuelles Ereignis, sondern ein sich über mehrere Jah...
Der Antikommunismus in der Bonner Republik war bis Anfang der 1960er Jahre eine wichtige Quelle d...
In Fragen der Energieversorgung und der Energiepolitik verlief die Entwicklung auf beiden Seiten ...
Sowohl die Bundesrepublik als auch die DDR waren mit unterschiedlichen Formen von Armut und den F...