Dieses Studienbuch, das 2018 erschien und jetzt in der überarbeiteten Neufassung vorliegt, richte...
Nach dem Erscheinen des siebenbändigen 'Deutschen Familiennamenatlas', fasst dieser Band zum eine...
Dieses Standardwerk der deutschen Sprachgeschichte stellt die wichtigsten historischen Umbrüche d...
Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der E...
Das Ja oder Nein zu einem geschlechterbewussten Sprachgebrauch zählt zu den kontrovers diskutiert...
Genderbezogene Personenreferenzen sind seit Jahrzehnten Gegenstand kontroverser Diskurse, die sic...
Dieses Standardwerk der deutschen Sprachgeschichte stellt die wichtigsten historischen Umbrüche d...
Personennamen leisten den größten Anteil an der sprachlichen Herstellung zweier Geschlechter. Die...
Die Festschrift präsentiert 19 Beiträge, die in ihrer thematischen Weite dem breiten Spektrum der...
Eigennamen genießen im Sprachsystem einen Sonderstatus, dem erst in den letzten Jahren verstärkte...
Mit über 2.000 kommentierten Karten erschließt der Deutsche Familiennamenatlas (DFA) erstmals den...
Dieser Band vereint über 20 Beiträge aktueller Forschungen zur Familiennamengeographie in Europa ...
Mit über 2.000 kommentierten Karten erschließt der Deutsche Familiennamenatlas (DFA) erstmals den...
Die Arbeit befaßt sich mit den Prinzipien und Funktionen flexionsmorphologischer Irregularität un...
Namen von Heiligen sind vom Mittelalter bis in die Gegenwart zahlreich in alle Bereiche der Namen...
Eigennamen genießen im Sprachsystem einen Sonderstatus, dem erst in den letzten Jahren verstärkte...
Der Band vereint neueste, empirisch abgesicherte Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Genus, ...
Mit über 1.800 kommentierten Karten erschließt der Familiennamenatlas erstmals der Familiennamenb...
Der vorliegende Band vereint Beiträge aus dem Bereich der linguistischen Luxemburgistik. Wurde da...
In kaum einer Disziplin divergieren wissenschaftlicher Forschungs- und öffentlicher Kenntnisstand...
Der öffentliche Diskurs über die Rolle von (grammatischem) Genus bei der Referenz auf Menschen un...