Hat die Religion während der Corona-Pandemie einen spezifischen Beitrag zur Bearbeitung der entsp...
Max Weber hat um 1900 das Verhältnis von Religion und Wirtschaft auf eine klassische Weise zur Sp...
Immanuel Kant hat einst die Französische Revolution als ein 'Geschichtszeichen' bezeichnet, weil ...
Angesichts der Irritationspotentiale digitaler Medienkulturen wird vermehrt nach christlich-ethis...
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf zwei Veranstaltungen anlässlich Friedrich Schleiermachers 25...
Freiheit ist ein Grundmotiv evangelischer Theologie, das in den Transformationen der Aufklärung, ...
'Deuten', 'Interpretieren', 'Auslegen' und 'Verstehen' bilden in der Moderne nicht mehr nur wesen...
Fundamentalismus ist ein Begriff in öffentlichen Debatten, der auch in der Umgangssprache eingewu...