Die Erde ist zu über zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Es begegnet uns ständig und in allen Aggre...
Literaturkritik hat heute zwischen feuilletonistischer Debatte, YouTube-Kanal und universitärem S...
Das Altern ist nicht nur eine biologische, sondern auch eine kulturelle Tatsache. Als Objekt der ...
1856 stirbt Heine. Viele Texte würdigen noch einmal das Lebenswerk des Dichters. Band 12 liefert ...
In den letzten Jahrzehnten hat auch in der Literaturwissenschaft eine neue Diskussion um Bilder, ...
In den 1840er Jahren spaltet sich die Heine-Kritik in zwei Lager. Während die einen Kritiker Hein...
1849 beginnt Heines Matratzengruft . Das Interesse seiner Zeitgenossen an der Neuauflage vom Buch...
Heines Forschungen zur Geschichte Frankreichs. Von der Völkerwanderung bis zum Tod Napoleons im J...
In den 1840er Jahren spaltet sich die Heine-Kritik in zwei Lager. Während die einen Kritiker Hein...
Die Krisenhaftigkeit der jüngeren und jüngsten Zeit ist unübersehbar. Von daher ist auch das vers...
Das Leben stammt aus dem Meer. Gleichzeitig aber war die See immer auch ein gefährlicher Ort, dem...