Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) ist eine Schlüsselfigur der französischen Philosophie im 20. Ja...
Die in diesem Band versammelten Arbeiten des französischen Phänomenologen Maurice Merleau-Ponty (...
Christian Bermes diskutiert in seinem Essay das Konzept der Meinung in einem grundsätzlichen Sinn...
Max Schelers Opus magnum aus dem Jahr 1913 16 kann als der gründlichste und umfassendste Entwurf ...
Die erste vollständige deutsche Übersetzung der letzten großen Veröffentlichung Merleau-Pontys, »...
Die Möglichkeit des Scheiterns gehört, so scheint es, zur Selbstbestimmung des Menschen. Wer sche...
Was bedeutet uns Natur? In welcher Beziehung stehen Menschen und Natur in einer Zeit, deren Debat...
Das 19. Jahrhundert ist zu Recht das lange Jahrhundert genannt worden. Wie es mit einem Epochenum...
This book is a result of the European framework project muFly, aiming at the design and realizati...
Noch bis in das 19. Jahrhundert hinein wurde die Philosophie als Weltweisheit bezeichnet, und noc...
Becker, Ralf, Bermes, Christian, Westerkamp, Dirk: Editorial. Cioflec, Eveline, Weidtmann, Niels:...
Brauchen wir Weltanschauungen? Wenn ja, wozu? Oft werden Weltanschauungen für politische, gesells...
Max Schelers Sympathieschrift trägt als einflussreiche phänomenologische Arbeit wesentlich zur Kl...