In über 25 Essays untersucht Björn Hayer Entwicklungen der zeitgenössische Lyrik. Viele verbinden...
Nach Wörterbuchdefinition ist Schmerz zum einen eine durch Krankheit oder Verletzung ausgelöste u...
Marguerite Duras' eigenwillig-lakonischer Sound bewegte Generationen, die eines bestaunten: den F...
Auf einmal war sie nicht mehr da: Emilia, die charismatische Schriftstellerin und Walderemitin, d...
Lyrik - eine Überforderung als Programm? Obgleich viele Leser_innen aufgrund ernüchternder Erfahr...
StilllebenKaffeeränder zwischen den Papieren,eine zu früh verlassene Schreibmaschineneben der erl...
Inber 50 Essays liefert Bj rn Hayer eine Gedankensammlung, die sich das Gro e und Ganze vornimmt ...
Mit seinen politischen Essays 'Jenseits der Menschlichkeit' dringt Björn Hayer genau in den Kern ...
In seinem Roman spürt Björn Hayer einer ethischen Grundfrage nach: Inwiefern ist es legitim oder ...
Wie reagiert die Sphäre der Kultur auf die Krisen unserer Tage, die noch umfassender sind, als wi...
Spätestens seit seinem Oscar für »La grande bellezza« ist Paolo Sorrentino Italiens derzeit berüh...
Lars von Trier gilt als agent provocateur. Mit seinem schaurigen Kammerspiel Antichrist bricht er...
Schon in ihrer Kindheit wurde Elfriede Jelinek von Wilhelm M llersWinterreise -Zyklus und dessen ...
Die mediale Berichterstattung angesichts von Fleischskandalen und lebensunwürdigen Haltungsbeding...
Literaturwissenschaft als Literaturgeschichtsschreibung zu betreiben, geht unmittelbar mit einer ...
Das Unterfangen, Gegenwartsliteratur für den Deutschunterricht zu sichten, steht nicht solitär im...
Wie die Eisenbahn oder das Automobil stellt auch das U-Boot ein Fortbewegungsmittel dar, das Ambi...
Utopien stehen in Verruf spinnerte, unsinnige Hirngespinste zu sein, fern der Realität und noch f...
In Verzeichnis der verschwindenden Pfade fühlt sich der Autor ein in eine Welt, die von ihrem Ges...
Von unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven ausgehend zeigen die Beiträge dieses Bandes...