Mit Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) ist einer der prominentesten und auch gegenwärtig inter...
Die Hegel-Studien wurden 1961 in Verbindung mit der Hegel-Kommission der Deutschen Forschungsgeme...
Die Hegel-Studien wurden 1961 in Verbindung mit der Hegel-Kommission der Deutschen Forschungsgeme...
In seinen Vorlesungen über die Ästhetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmächtigsten Beitr...
Bildung war bereits in den Anfängen der abendländischen Philosophie ein zentrales Anliegen philos...
The contemporaries of Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) openly acknowledged his towering impo...
Vorwort - B. Sandkaulen: System und Systemkritik. Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung eines ...
Die in dem Band gesammelten Beiträge von Jörg Jantzen, Birgit Sandkaulen, Hans Michael Baumgartne...
Das Hauptaugenmerk der Kommentierung ist darauf gerichtet, die Gesprächslinien, die Jacobis Korre...
Nirgends lässt sich der unorthodoxe Stil und die Vielfalt von Jacobis Denken besser erkennen als ...
Rainer Enskat: Die Form der Dialektik in Hegels Phänomenologie des GeistesAbstract: In his Phenom...
Der Briefwechsel dieses Bandes markiert den Beginn der Münchner Lebensphase Jacobis im August 180...
Der Band enthält den Briefwechsel der letzten Münchner Lebensjahre Ja- cobis von 1811 bis 1819. D...
Der zweite Teilband »Erkenne Dich selbst - Anthropologische Perspektiven« beschließt die Publikat...
Die epochale Bedeutung Friedrich Heinrich Jacobis (1743-1819) ist allen Zeitgenossen klar. Als Sc...
Praktische Philosophie hat es mit der Erschließung der Bedingungen gelingenden Lebens des Einzeln...
Jacobi und Kant verfolgen beide fundamental entgegengesetzte Konzepte und äußern dies auch in exp...