In der Geschichte der Medien markiert das Jahr 1929 einen zentralen Schnittpunkt, an dem Literatu...
Die Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz ...
»In Verben denken« stellt den Versuch dar, sich Dietmar Daths Denken und Schreiben aus einer Viel...
Es geht um Technik und Medien, Medien und Wissen, Wissen und Technik - und deren wechselseitigen ...
Dass 'Wahrnehmung' sich historisch verändert, ist in den gegenwärtigen Debatten ebenso präsent wi...
Alan Turings Begriff 'papermachines' in Besitz nehmend skizziert Dotzler eine Geschichte der Rech...
Wenn »Bildkritik« die Parole heißt, heißt die Parole zugleich: Aufklärung tut not. Wie Kant einst...
Man wird die 'Passagen aus einem Philosophenleben' als ein Schlüsselwerk lesen können - als Leben...
Dieser Band ist eine vertiefte Geschichte der Kunsttheorie. Dabei steht die Photografie als erste...
2. Dezember 1970: »Antrittsvorlesung am Collège de France«. Lapidar genug verzeichnet die Chronik...
Angesichts der aktuellen Kritik am feministischen Universalismus und der Infragestellung biologis...
Zwischenräume sind jene Schnittstellen, Intervalle und Abstände, in denen sich elementare Prozess...
Every new beginning comes from some other beginning's end. - Seneca Die hypermoderne Verschiebung...