Möglichkeiten und Grenzen der Wort-Gottes-Feier - eine fundierte Auseinandersetzung.
Glauben leben: Geschichte, Bedeutung und Wandel der Liturgie Ein zentrales Element des christlich...
Neben den klassischen Liturgien der Kirche gibt es mittlerweile ein breites Repertoire neuer kirc...
In zwei Bänden liegt eine ausführliche Darstellung der Geschichte der christlichen Liturgie des W...
Zu den Ursachen der aktuellen Kirchenkrise gehört nicht zuletzt das Selbstverständnis und die Dar...
Regelmäßig kommt es zu Konflikten zwischen katholischem Lehramt und einer ausschließlich auf Grün...
Die Liturgiewissenschaft steht als theologische Disziplin vor besonderen Herausforderungen. Sie h...
Der Blick auf die Entwicklung der Liturgie hat sich in jüngerer Zeit markant verändert. So musste...
Das Jahr 1968 markiert eine Zäsur. Vielfältige und höchst umstrittene gesellschaftliche Umwälzung...
Heutzutage erscheinen die Sakramente vielfach als verstaubte Relikte einer vergangenen Zeit. Glei...
In der Liturgie feiert die Kirche den innersten Kern ihres Glaubens. Hier liegt auch das emotiona...
Die Renovierung und der Umbau der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin sind das größte Kirchenbaupr...
Gottesdienst und Kirchenbilder stehen in einem engen Zusammenhang. Das ist in der Theologie und i...
Die Amazonassynode und »Querida Amazonia« stellen für die Theologie in Europa eine Herausforderun...
Das Vaticanum II betrachtet die Liturgie als Höhepunkt und Quelle kirchlichen Tuns. Allerdings ni...
Der Augustiner-Chorherr Pius Parsch (1884-1954) trug mit seinem seelsorglichen und theologischen ...
Bei der Bewältigung von Pandemien und Epidemien besitzen religiöse Rituale und Liturgie besondere...
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen...
Populäre Liturgiken als Quellen der Liturgiewissenschaft des 19. Jahrhunderts
Glaube in AktionLiturgie und Diakonie stehen in einem wechselseitigen Verhältnis: Jede liturgisch...
Worship is at the heart of the Christian faith. This applies equally to all denominations. For th...
In kirchlichen Dokumenten wird die Relevanz von Liturgie für Migranten und ihre 'Beheimatung' im ...
In zwei Bänden liegt eine ausführliche Darstellung der Geschichte der christlichen Liturgie des W...
Der Band analysiert die Stärken und Schwächen der traditionellen Sakramententheologie und zeigt, ...
Wenn sich Kirchen leeren, stellt sich früher oder später die Frage, wie mit den Gebäuden künftig ...
Welche Themen bewegen Gläubige, die für existenzielle Grundfragen und Antwortversuche empfänglich...
Im Religionsunterricht kommt es zu einer Vielzahl an Emotionen. Wie diese im Unterricht konstruie...
Die Konfirmation zählt zu den intensivsten Berührungen von Jugendlichen mit Kirche, ist aber bisl...
Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass das Stundengebet - bislang nur in Klöstern und geistl...
Die Bedeutung des Glaubenssinns der Gläubigen für die Theologie wird zurzeit kontrovers diskutier...
Durch einen Perspektivwechsel werden Kasualien nicht als kirchliche Amtshandlungen, sondern vor a...