Die Gruppe der Rostfreien Stähle ist extrem vielfältig und deren wichtigste Eigenschaft, die Korr...
Neben den klassischen Liturgien der Kirche gibt es mittlerweile ein breites Repertoire neuer kirc...
Mitten in der Welt stehen und darin aus der Gnade jenes Gottes leben, der in all der Nähe doch en...
Die Themen der Frauen- und Geschlechterforschung sind im universitären System, der Kirche und der...
In der Praktischen Theologie wird die Forschung zur materialen Kultur, die in den Kultur- und Soz...
Valerius Herberger als Theologe des 17. Jahrhunderts und Pfarrer Fraustadts ist der Forschung zwa...
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen...
Die Universitätsbibliothek Wien ist der Dreh- und Angelpunkt wissenschaftlicher Informationsverso...
In jedem Gefängnis befindet sich ein Raum, der für religiöse Feiern vorgesehen ist. Der Andachtsr...
Wenn sich Kirchen leeren, stellt sich früher oder später die Frage, wie mit den Gebäuden künftig ...
Welche Themen bewegen Gläubige, die für existenzielle Grundfragen und Antwortversuche empfänglich...
Die Ausstellung FACE TO FACE - Porträts aus der Sammlung Frank Brabant & Gäste zeigt mit über 100...
Im Religionsunterricht kommt es zu einer Vielzahl an Emotionen. Wie diese im Unterricht konstruie...
Die Konfirmation zählt zu den intensivsten Berührungen von Jugendlichen mit Kirche, ist aber bisl...
Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass das Stundengebet - bislang nur in Klöstern und geistl...
Die Bedeutung des Glaubenssinns der Gläubigen für die Theologie wird zurzeit kontrovers diskutier...
Leda wird von Zeus in Form eines Schwans verführt. Aber was wäre, wenn sie das Federvieh kurzerha...
Durch einen Perspektivwechsel werden Kasualien nicht als kirchliche Amtshandlungen, sondern vor a...