Die Audios zum Lehrwerk können Sie in den Webcodes auf cornelsen.de codes streamen und herunterla...
2020 wurde der 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gefeiert. Gleichzeitig verschwinden unau...
Die Kirche St. Viktor in Schwerte bewahrt ein 1523 aus Antwerpen importiertes Flügelretabel. Das ...
Seit 2014 widmet sich Felix Dobbert in seinen Fotografien Blumen. Die Publikation stellt vier seh...
Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer -innenbildung hat n...
Die Bad Wildunger Kirche ist ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart vereint. Seit ihrer Erbauun...
Die Schlosskirche Bodelschwingh hat eine lange Geschichte. Als Gotteshaus für das Schloss und den...
Das Altarwerk in der Stadtkirche St. Reinoldi wurde um 1415 aus der seinerzeit bedeutenden Kunstm...
Kunstgeschichte und Bildung: Mit der Sektion zu diesem Thema auf dem 31. Kunsthistorikertag in Wü...
Warum ist hier kein Einkaufszentrum?
Die »Denkwerkstatt Museum« ist ein ungewöhnliches Projekt, indem sie einen neuen Raum eröffnet, d...
Das Projekt führt künstlerisches Arbeiten und Kunstgeschichte an zwei Orten zusammen: in Immanuel...
Dieses Buch entstand aus dem Wunsch, die Dynamik eines Projektes mit einigenseiner Verästelungen ...
Die Publikation 'Lebens Bilder' ist der Verflechtung von autobiographischen Schreibweisen mit Bil...
Kunst und Wissenschaft vor Ort -Der Hohenhof in Hagen.
Lässt sich ein Buch nicht mehrmals gut und gerne lesen - over and over again -, dann bringt es ga...
Kulturelles Erbe zu erforschen und zu vermitteln stellt die transkulturellen Gegenwartsgesellscha...
Dokumentation der Ehrenpromotion von Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Warnke an der TU Dortmund 2010
Zeichnungen von Julius Reinders zum »Goldenen Wunder«, dem 1521 nach Dortmund gelieferten Antwerp...
Stadt. Kirche. Kunst. Wissenschaft: Mit diesen vier Wörtern wird ein komplexes, mehrdimensionales...
Wissenschaft und Kunst vor Ort. Diese Choreografie führt verschiedene Erkenntnismethoden in ihrer...
Bäume, Bilder und universelle Werte: Der Titel dieses Buches über den Park an Schloss Bodelschwin...
Hat Dada ein Geschlecht?Ist Dada männlich?Ist Dada weiblich?In Zürich, Berlin, Paris, Köln, Hanno...
Für die meisten Menschen gehören Kulturbauten heute ganz selbstverständlich zu einer Stadt dazu. ...
Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und Universitäten sind mehr als Wissensspeicher und Bauten für...
Wie (ehemalige) Sakralbauten im ländlichen Raum neu und partizipativ erschlossen sowie vermittelt...
Fünf Routen führen durch Dortmund und folgen dem Sound der Stadt: Wege, Wasser, Materialien, Stad...
Sakralbauten prägen seit jeher den Kern und das Bild der Städte. Vor allem im Ruhrgebiet führte d...
Vor dem Hintergrund von digitalen, sozusagen körperlosen Begegnungen in der Coronazeit kartiert d...
Die zweite Förderphase des Projekts 'Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpun...