Thomas Manns Roman 'Doktor Faustus' schildert 'Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverküh...
Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismusk...
Konstellationen österreichischer Literatur ist ein neuer Ansatz in der Literaturgeschichtsschreib...
Im Mittelpunkt des Bandes steht mit Nietzsches Nachlass derjenige Teil seines Schaffens, von dem ...
Kulturkritik ist oft als ein spezifisch deutsches Phänomen beschrieben worden. Seit Sterns Studie...
Der vorliegende Sammelband nimmt das in den 1920er Jahren von Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Bo...
Die Beiträge des Bandes gehen auf eine Tagung in Budapest zurück, die im September 2014 stattgefu...
Der Erste Weltkrieg fand nicht nur auf dem Schlachtfeld statt, sondern wurde als «Krieg der Geist...
1918 erschien Oswald Spenglers 'Untergang des Abendlandes' und war eine literarische Sensation. D...
'Geist und Tat' sind vielfältig aufeinander bezogen - als Konkurrenz zwischen Intellekt und Heroi...
Arthur Schnitzler (1862-1931) war wie kein anderer Autor der Klassischen Moderne mit dem Medium F...
Germaine de Staël und Luise von Preußen sind die bekanntesten Gegnerinnen Napoleons. In diesem Ba...
Der politische Konservatismus entstand im 19. Jahrhundert als Begleiterscheinung der Modernisieru...
Die deutsche Wiedervereinigung hat eine Wende des Erinnerns eingeleitet: Die Perspektiven auf die...
Die Dichter des Jungen Wien leisteten auch nach 1905 ihren Beitrag zur Literatur der Moderne - ei...