Die nach 1220 von Snorri Sturluson verfasste 'Jüngere Edda' oder 'Prosa-Edda' ist ein Lehrbuch fü...
Die germanischen Schriftzeichen der Runen umgab seit jeher ein Schleier des Geheimnisvollen. Dies...
Die sogenannte »Ältere Edda«, also die gedichtete Version der altnordischen Mythologie, wie sie d...
Die sogenannte 'Ältere Edda' ist eine Sammlung von altnordischen Sprüchen und Liedern, deren Über...
Mit Zauberkraft gezeugt, als unerkannter Königssohn groß gezogen, als kaum beachteter Knappe derj...
Grabhügel, Runenmonumente und nicht zuletzt Werke wie die Edda sind Spuren der Germanen. Deren My...
Normannen sind keine Wikinger, obwohl sie von diesen abstammten. In einer furiosen Entwicklung ba...
Vieles können wir lernen von den als wild und grausam geltenden Seefahrern. Auf ihren langen Fahr...
Feen und Zaubernebel, magische Schwerter und grausame Monster, düstere Götter und riesenhafte Ste...
Tolkien hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass in seinem Werk Motive der altgermanischen oder...
Eine unscheinbare Handschrift aus Island, die von 1662 bis 1971 in der Königlichen Bibliothek Kop...