Im November 2018 jährte sich die Ausrufung der Republik zum einhundertsten Mal. Die Umbruchphase ...
Während zur Geschichte des Strafrechts in der alten Bundesrepublik bislang lediglich überblicksar...
Eberhard Schmidt (1891-1977) war als Jurist im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im NS-Staat...
Kodifikationen erheben den Anspruch, einen Rechtsstoff systematisch, umfassend und abschließend z...
Den frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen fielen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation rund ...
Carl Joseph Anton Mittermaier (1787-1867) hat das Strafprozessrecht und seine Entwicklung zwische...
Die Beschäftigung mit dem Phänomen 'Denunziation' hat innerhalb der Geschichtswissenschaft Konjun...
Franz von Liszt (1851-1919) entfachte mit seinem kriminalpolitischen Programm eine europaweite Di...
Das 1813 in Kraft getretene Bayerische Strafgesetzbuch markiert den Beginn der modernen deutschen...
Nach der Praxis der Strafgerichte stellt jede fahrlässige Rechtsgutsverletzung bis hin zur Grenze...
Die Festschrift erscheint anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung der Juristischen Fakultät Au...
Während zur Geschichte des Strafrechts in der alten Bundesrepublik bislang lediglich überblicksar...
Der Rechtshistoriker, Strafrechtler, Germanist und Psychoanalytiker Günter Jerouschek kann auf ei...
Band 1 widmet sich den 'Grundlagen des Strafrechts' aus rechtsphilosophischer, rechtssoziologisch...
Während bisher zur Geschichte des Strafrechts in der alten Bundesrepublik lediglich kürzere, über...
Das Praxissemester in den Lehramtsstudiengängen der meisten Bundesländer ist inzwischen vielfach ...
Nach der Epochenwende von 1918 1919 setzte in den neuen Staaten Mittelosteuropas eine Kodifikatio...