Religionen können sowohl eine Ressource als auch ein Hindernis gesellschaftlicher Teilhabe und In...
Wechselverhältnisse von Religion, Wirtschaft und Politik sind zentraler Bestandteil moderner Gese...
Wechselverhältnisse von Religion, Wirtschaft und Politik sind zentraler Bestandteil moderner Gese...
Diese Open-Access-Publikation beschreibt gegenwärtige Entwicklungen in der Religionslandschaft d...
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es ...
Religionen k nnen sowohl eine Ressource als auch ein Hindernis gesellschaftlicher Teilhabe und In...
60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sind Menschenrechte auf dieser Welt na...
Das Buch stellt sich den essenziellen Fragen von Krieg und Frieden aus ethischer und religiöser P...
Die Europäische Union galt lange Zeit als rein säkulare politische Gemeinschaft, in der Religion ...
Dieser Band beschäftigt sich mit einem zunehmend wichtigeren Bereich der politischen Auseinanders...
Der dritte Band der Ergebnisse von REGIE liefert eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zu Frage...
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf die Jahrestagung 2006 des Arbeitskreises 'Politik ...
Religionen haben neueffentliche Aufmerksamkeit gewonnen, weil sie in modernen Gesellschaften als ...
Ein Ringen um kirchliche Erneuerung im Geiste von »Demokratie« und »Dialog«. Ein bislang unerfors...
Auch wenn allenthalben über die Krise der Parteien diskutiert wird, bleibt die politische Realitä...
Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und seiner Rezeption hat sich der politische Katholizismus i...
Der Fall »Publik« steht für die bewegte Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Deutschlan...