Wahrnehmungsvignetten entspringen einer phänomenologischen Methode der pädagogischen Praxis und F...
Grundlagenwerk zur Waldorfpädagogik und Kindheitspädagogik für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Wald...
Das Fremdsprachenlernen gehört an Waldorfschulen ab der ersten Klasse zum Curriculum. Gemäß der n...
Ethos in der Pädagogik versteht sich als inklusiver Wertekompass, der einen Orientierungsrahmen f...
Das Epochenheft der Waldorfschulen wird erstmals als ein Bildungsmedium thematisiert, das jahrgan...
Aktuelle Themen des JugendaltersDas Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik widmet sich Herausforderu...
Perceptual vignettes are the result of a phenomenological method applied in pedagogical practice ...
Für Lehramtsstudierende der WaldorfpädagogikWaldorfpädagogik bildet die Selbstverantwortung der L...
Das Konzept des »Bewegten Klassenzimmers« an Waldorfschulen basiert auf einer variablen Klassenmö...
Das Theoriekonzept der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden von Angelika Wiehl beschreitet Ne...
Education, spirituality and creativity help to navigate possible coursesof action, in a life mark...
Understanding Child Development: Rudolf Steiner's Essential Principles for Waldorf Education
Dieses Studienbuch ist aus langjährigen Erfahrungen der Herausgeberin und des Herausgebers mit de...