Das anwendungsorientierte Lehrbuch zum Thema Bankpolitik richtet den Fokus auf eine marktorientie...
Nach der Finanzkrise sind die Modellwelten der Finanzierungstheorie, vor allem diejenigen, die au...
Das Thema Mergers & Acquisitions ist für Wissenschaft und Praxis von hoher Relevanz. Um einen int...
Angesichts struktureller Umbrüche und politischer Verschiebungen sind klassische Modellwelten der...
VorteileInstitutionenökonomik unverändert aktuelle und relevant.Seit 2005 wurde das Thema 'Instit...
Das Thema Mergers & Acquisitions ist für Wissenschaft und Praxis von hoher Relevanz. Die Herausfo...
Dieses Buch stellt die wesentlichen wertorientierten Ansätze der operativen und strategischen Ban...
Von Adressenausfallrisiko über Lender of Last Resort bis zu Zombiebanken: Die Sprache des Banken...
Das Thema Mergers & Acquisitions ist für Wissenschaft und Praxis vonhoher Relevanz. Die Herausfor...
Institutional change is omnipresent, with financial systems being no exception. At the same time,...
Von Asset Purchase Programme über Hartwährung bis zu Zentralbankgeld: Die Sprache des Geld- und ...
Andreas Horsch analysiert den bisherigen Stand der Diskussion und zeigt auf institutionenökonomis...
Ratings sind standardisierte Abschätzungen schuldnerischer Vertragstreue, die zunächst der Bewält...
In ca. 8.500 Stichworten erhalten Sie präzise Antworten auf Ihre inhaltlichen Fragen zu allen wic...