Herzog Max in Bayern (1808 - 1888) aus der nicht regierenden herzoglichen Linie der Wittelsbacher...
Entdecken Sie eine unbekannte Seite von König Ludwig II. Ständige Begleiter König Ludwigs II. war...
Bairische Übersetzung des mit dem 'Deutschen Jugendliteraturpreis' ausgezeichneten Kinderbuchklas...
Eine wunderbare Sammlung märchenhafter Erzählungen mit mehr als 100 Märchen aus ganz Bayern - ein...
Alle Jahre wieder wird zur Freude aller Sisi-Fans im Fernsehen der Sisi-Dreiteiler von Marischka,...
Der Advent ist für Kinder wie für Erwachsene die stimmungsvollste Zeit im Jahr. Es wird früh dunk...
Kreatives Schreiben leicht gemacht: Motivierende Aufgaben für abwechslungsreichen Aufsatzunterric...
Zeitleiste und mehr: Bildlich dargestellte Zusammenhänge und Abläufe prägen sich ein, über 30 kop...
Der Psychiater Dr. Franz Carl Müller (1860-1913) ist heute kaum jemandem ein Begriff. Eine Biogra...
König Ludwig II. von Bayern kennt alle Welt. Über seinen Bruder Otto ist nur wenig bekannt. In de...
Wolpertinger kennt in Bayern jedes Kind. Es sind geheimnisvolle und scheue Wesen, die in den Wäld...
Heute noch singt man die altbekannten Wilderer-Moritaten und oft noch ist der rebellische Wildsch...
Annähernd 500 Anekdoten und Witze über den genialen Komiker gestatten einen Einblick in seine hak...
Ludwig II. von Bayern liebte Weihnachten. Schon in der Adventszeit freute er sich auf den [-]beso...
Bei Valentin hatte die Musik nichts zu lachen, aber er auch nicht mit ihr. Er war durchwachsen vo...
Wer trägt Schuld, Mitschuld und Verantwortung an der Entmündigung, Inverwahrnahme und am Tod Köni...
Spaß am Schreiben: Mit diesen Arbeitsblättern motivieren Sie Ihre Erst- und Zweitklässler!Aufsatz...
Sensationelle Funde in der bayerischen Staatsbibliothek belegen, daß der Kult-Silvester-Sketch vi...
Kaiserin Elisabeth von Österreich verfasste ohne Wissen ihrer Zeitgenossen zahlreiche Gedichte, d...
Zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen in jedem Haushalt zählt, wenngleich dies vielen oft ü...
Wem ist Liesl Karlstadt nicht ein Begriff? Sie war die Frau an Karl Valentins Seite, auf der Bühn...
Der Märchenkönig Ludwig II. von Bayern residierte nicht ausschließlich in den Traumschlössern Neu...
Anhand von 50 Kurzdarstellungen berühmter Komponisten unternehmen der bekannte Münchner Karikatur...
Eine pfiffige Auswahl kleiner humorvoller Spaßgeschichten und-gedichte findet sich in diesem Büch...
Franz Kafka, der Prager Schriftsteller, hielt sich zwischen 1903 und 1916 dreimal in München auf....
Was hielt Valentin eigentlich vom Weihnachtsfest? Wie wurde der Christbaum 'angeastelt'? Und was ...
Wenn es draußen kalt und dunkel wird, Kerzenschein für behagliche Stimmung sorgt und Plätzchenduf...
Karl Valentin war ein 'Skelettgigerl', er hatte aber immer Kohldampf und das Thema Essen und Trin...
Unter den zahllosen Büchern über den weltberühmten König Ludwig II. von Bayern ist erstaunlicherw...
Jedes Jahr, von Mai bis Oktober, hielt sich König Ludwig II. gerne am Starnberger See auf. Mittel...
Ludwig II. von Bayern liebte Weihnachten. Schon in der Adventszeit freute er sich auf den besonde...
Ein satirisches Weihnachtspäckchen, gefüllt mit lustigen, skurrilen, frechen und absurd komischen...
In der Winterzeit und zum Jahresende scheint Musik eine magische Wirkung zu haben. Der Münchner S...
Ludwig II. von Bayern liebte Weihnachten. Schon in der Adventszeit freute er sich auf den besonde...
Das Nachtkästchen - oder wie man in Bayern sagt: ''s Nachtkastl' - zählt zu den wichtigsten Einri...
Die Weihnachtszeit in Bayern ist nicht nur eine heimelige Zeit, in der man sich um den Adventskra...
Auch nicht Herr Bibli, der ihm zufällig auf einem Flohmarkt begegnet. Allen düsteren Vorahnungen ...
Geschichten und Gedichte lesen bringt echt etwas und ist bei jungen Leuten wieder 'in'. Die rund ...
Zwischen 1903 und 1916 hielt sich der Prager Schriftsteller Franz Kafka dreimal in München auf. 1...
Die Mitglieder des Dschanglking-Clubs Untersterzenbach fallen aus allen Wolken, als sie von Dscha...
Warum ist Weihnachten fest in Frauenhand? Nicht nur, weil Frauen Weihnachten mehrlieben als Männe...
Ludwig II. unternahm nur eine einzige offizielle Dienstreise, und dies war seine triumphale Reise...
Der Tod des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. im Juni 1886 gibt bis heute Rätsel auf. Als maßg...
In der reichhaltigen Literatur über Kaiserin Elisabeth wurden mittlerweile fast alle Bereiche ihr...
Eine sensationelle Entdeckung zum 200. Geburtstag von Edgar Allan PoeFür ein nur einstündiges Ges...
Ludwig-II.-Spezialist Alfons Schweiggert bereist mit seinen Lesern die Orte, an denen Deutschland...
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod König Ludwigs II. von Bayern kursieren immer noch wilde Gerüc...