Wozu vergleichen - und was überhaupt? Komparatisten ergründen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zw...
Digitale Schriftlichkeit verändert und durchdringt unseren Alltag: Jedem normalsprachlichen Text ...
Dieses Buch erscheint im Open Access. - Im interlingualen, vom Copyright geprägten Lizenzraum wir...
Thomas Mann ist bekannt für die enge Verknüpfung seines Werks und seiner Selbstinszenierung mit D...
Satzzeichen sind für Literatur konstitutiv, moderne Schriftlichkeit ohne sie undenkbar. Dennoch s...
Die freie Übersetzungspraxis hat während der Frühen Neuzeit und bis weit nach 1800 ein umfangreic...
Mit Beginn der Moderne wird Gegenwartsdichtung von einer akademischen Disziplin beobachtet. Umgek...
Die Geschichte der Philologien kann nicht von der Geschichte der Literaturen getrennt werden: Dic...
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) war in der Mitte des 18. Jahrhunderts die zentrale Figur...
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gem...
Warum hat es kein römisches Urheberrecht gegeben? Hat der Humanist Konrad Lagus die Aequitas-Lehr...
This study examines how literature and its interlingual circulation changed under the conditions ...
Following the historical analysis that focused on the actors and the institutions of book culture...