Alle Aspekte des GottesdienstesGottesdienst und Liturgie sind in den zurückliegenden Jahren wiede...
Für andere vor Gott in die Bresche springenDer dritte Band in der Reihe der »Impulse für Liturgie...
Vergütungssystem im Fokus Banken stehen mit ihren Vergütungssystemen im Fokus der Öffentlichkeit....
Mit dem Kirchenjahr 2018 19 trat eine neue Perikopenordnung in Kraft, die über siebzig neue altte...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von ve...
Weiterführende Impulse von Theologen, Schriftstellern, Politikern u.a. zu den Predigttexten der v...
Diakonische und gemeinwesenorientierte Transformationen spielen in der Forschung zu Kirchen(um)nu...
Martin Nicols Begeisterung für die Künste motivierte in Erlangen, Braunschweig und anderswo Pasto...
Die Jahre der Pandemie haben neben gesellschaftlichen Verwerfungen die Medizin als Wissenschaft, ...
Da jährlich 10.000 Tiere auf Tierfriedhöfen beigesetzt werden, schlägtJ. Neijenhuis eine entsprec...
Auf unterschiedliche Weise erinnern der 9. November und der 27. Januar an deutsche Verbrechen am ...
'Spiritualität und Gemeinschaft' reagiert auf die gegenwärtig überwiegend am Individuum ausgerich...
Th. Melzl stellt psychologische Ansätze in der evangelischen Liturgiewissenschaft vor, die eine g...
In Anbetracht einer anstehenden Revision der bisherigen Trauagenden nimmt ein Beitrag deren histo...
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
It is a widespread idea that the roots of the Christian sermon can be found in the Jewish derasha...
Die christlichen Kirchen sind herausgefordert, ihr Zueinander auch in baulichen Belangen zu beden...
Der liturgische Teil des Jahrbuchs präsentiert zwei lutherisch und zwei reformiert orientierte Be...
Der liturgische Teil des Jahrbuchs befasst sich mit Paradigmen, an denen sich liturgische Erneuer...
Entlang der Struktur ‚des' Evangelischen Gottesdienstes gehen die Beiträge dieses Bandes einzelne...
Warum? Was? und wie wird gelesen? Warum gibt es im Gottesdienst Lesungen, was wird da eigentlich...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
In der bewährten Arbeitshilfe für eine zeitgemäße und anspruchsvolle Predigtpraxis finden Lektore...
Polarisierungen im politischen Alltag, Spannungen und neue globale Konfliktlagen und immer wieder...
'Biblische Theologie' soll angesichts der aktuellen Entwicklungen neu ins Licht gestellt werden. ...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
Das 40-jährige Jubiläum des Studienprogramms »Studium in Israel« war Anlass für einen Blick auf S...
Der liturgische Teil des Jahrbuchs wird mit einem Beitrag zur neuen evangelischen Revision der Le...