Wir haben das 20. Jahrhundert verlassen, aber es hat uns nicht verlassen. Während es immer wenige...
Ändere deine Welt! Das mutige Plädoyer der Friedenspreisträger für mehr Gemeinsinn'Die resiliente...
Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und Vorbild. Im Inland dageg...
Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass ...
In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gese...
Nicht nur Individuen, sondern auch Kulturen bilden ein Gedächtnis aus, um Identitäten herzustelle...
Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen.Angesichts der ...
Wir erleben aktuell eine dramatische Zeit: Klimawandel, Covid-19 Pandemie, Ukraine-Krieg sowie di...
Divided into seven themed chapters: signs, media, body, time, space, memory and identity, this bo...
Aleida Assmann ist eine der renommiertesten deutschen Kulturwissenschaftlerinnen, die vor allem d...
Im Februar 1987, wenige Wochen vor seinem Tod, hielt Jacob Taubes vor einer kleinen Schar von Zuh...
Das Symbol der EU ist der Sternenkreis. Lange stand er im Rahmen der offiziellen Rhetorik der EU ...
Für Menschen als endliche Lebewesen gibt es die Zeit an und für sich nicht, sie sind auf Struktur...
Mit Sicherheit kann man die Vergangenheit nicht ändern, aber man kann sie unter veränderten histo...
Aleida Assmann ist eine der renommiertesten deutschen Kulturwissenschaftlerinnen, die vor allem d...
Wie einst für Hamlet ist heute die Ordnung der Zeit aus den Fugen geraten. Die Zukunft hält nicht...
Die Begleitpublikation zum Themenjahr »KRIEG und FRIEDEN. 1945 und die Folgen in Brandenburg« set...
Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gibt die Deutsche Nationalbibliothek diesen wunde...
Umfangreiche Dokumentation der Arbeiten, die die russische Konzeptkünstlerin Anna Jermolaewa im Ö...
Jüdisch. Solidarisch. Antirassistisch. Esther Dischereits Texte sind Einmischungen in politische ...
Das Buch gliedert sich in die Kapitel ,Zeichen', ,Medien', ,Körper', ,Zeit', ,Raum', ,Gedächtnis'...
Aleida Assmann beschreibt in diesem Buch, wie in Deutschland Geschichte erinnert, sinnlich erlebt...
Anders als die klassische Anthropologie geht es der noch jungen Disziplin der Kulturanthropologie...
«Erinnern Sie sich an das Haus, in dem Sie aufgewachsen sind?» «In welchem Raum fühlen Sie sich w...
Diese Universitätsrede gibt die Abschiedsvorlesung wieder, die Aleida Assmann am 7. Juli 2014 an ...
This volume extends the theoretical scope of the important concept of empathy by analysing not on...
Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 154,50 €
In Erfurt wurden Krematoriumsanlagen für Auschwitz und andere Vernichtungslager gebaut. Die Firma...
We have left the twentieth century, but this century of violence and extremes has not left us: It...
Cultures invest great efforts into creating a long-term memory on the basis of oral transmission,...
Das aktuelle Jahrbuch des Fritz Bauer Instituts thematisiert die Frage nach dem Vermächtnis der Z...
We have left the twentieth century, but this century of violence and extremes has not left us: It...
Se il concetto di ¿sogno americanö ha ormai fatto breccia nella mente di moltissime persone, tant...
Aleida und Jan Assmann, seit Jahrzehnten ein eingespieltes Team, sind als Literaturwissenschaftle...
Wie wandeln sich im Zeichen der 'digitalen Revolution' tradierte Medien wie Schrift, Bilder und K...
Das Buch gliedert sich in die Kapitel ,Zeichen', ,Medien', ,Körper', ,Zeit', ,Raum', ,Gedächtnis'...
Lockdown, Kurzarbeit, Reproduktionsfaktor, Neuinfektion, Kontaktsperre, Veranstaltungsverbot, Soc...
Der Leitgedanke des europäischen Gründervaters Robert Schuman nach zwei Weltkriegen führte die Vö...
Pierre Janets Werk ist noch heute relevant, es enthält grundlegende Einsichten und Erkenntnisse f...
Gerechtigkeit ist eine Tugend des Handelns, eine Erwartung an die Gesellschaftsordnung und eine s...
The loop is omnipresent-whether in music and video art, or hotel lobbies and living rooms, where ...
»Wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen« - so Wittgensteins berühmtes Diktum. Gew...
Vor etwa 10.000 bis 12.000 Jahren begannen unsere Ahnen, Landwirtschaft zu betreiben und sesshaft...